Hab ich doch nix anderes behauptet. Kryptische Bilder helfen auch nicht direkt weiter. Die Typbezeichnung anzugeben wäre wahrscheinlich zuviel verlangt.
Beiträge von t-600
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Uni braucht noch ein Netzteil, und er kann die Schütze nicht unbedingt direkt ansteuern, nur wenn sie Kleinspannung zur Ansteuerung verwenden.
Alternativ: Shelly 1 mit Addon und Temperatursensoren schaltet das Heizelement für Heizung.
Um die 3 Phasen fürs WW Heizelement getrennt zu steuern, könnte man 3x Shelly 1 nehmen. Der kann 16A/3,5kW direkt schalten. Den Anschluss sollte aber ein/e Fachmann/frau übernehmen.
-
What are you using as supply for the UNI?
Do you have a set of fixed resistors available, like 10kOhms?
-
Always risky, when a relay contact is in between.
I would recommend to use Shelly EM.
-
Servus. Mit einem Doppeltaster und 3x 2.5 würde es gehen.
-
Parallel zu den Tradfri. Oder eine der Tradfri ersetzen. Natürlich ist die dann nur über den 1L schaltbar.
- andere Systeme lassen sich nur schwer mit Shelly unter einen Hut bringen
- 1L ohne N ist oft eine Krücke, insbesondere mit unbekannten oder wechselnden Lasten.
-
There are 24VAC relays with coil resistance > 240 Ohms, resulting in less than 100mA.
E.g. Finder 40.52.8.024.0000
320 Ohms -> 75mA.
-
Dann Neutralleiter legen und Shelly 1 verwenden. Oder eine Halogenlampe mit 20W dazuschalten, als Bypass-Ersatz.
-
You say, the alarm module has open/close. Are these relay contacts? UNI needs a voltage at the inputs.
-
Wozu ist der 1L gut, wenn die Lampen ohnehin fernsteuerbar sind?
Ein Bypass kann helfen, damit der 1L auch bei abgeschalteten Lampen versorgt wird.
-
Wenn die Temperatur sich um einen einstellbaren Wert ändert, z.B. 0,5 Grad, sendet er die.
-
Weshalb so aufwendig? Primärseite des Trafos schalten.
-
-
Und manuelle Eingabe der Öffnen/Schließen-Zeiten beim 2.5 im Rollermodus, statt Kalibrieren.
Wurden eigentlich jemals per Ticket eingereichte Verbesserungsvorschläge umgesetzt?
-
Ich würde 5 gleich starke Adern nehmen. Welche Streifen genau? W/m und Spannung wäre wichtig. Seki misst die Leistung falsch, siehe andere Diskussion.
-
Nicht dass ich wüsste. Vielleicht schaffen sie es irgendwann, dass man die Zeiten für rein/rausfahren manuell angeben kann.
-
Der
Goobay LED-Trafo 12 V (DC)/30 W Dimmbar, 12 V DC für LEDs bis 30 W Gesamtlast
sollte gut funktionieren.
Wichtiges Merkmal: „Dimmbar mit Phasenan- oder abschnittsteuerung“. Bei Meanwell hab ich nichts Passendes gefunden, die haben andere spezielle Dimmverfahren (0-10V, PWM, Poti, DALI...).
Alternativ wäre ein Shelly RGBW2 zwischen Netzteil und LED-Streifen nutzbar.
-
Hi Alexey, I would say yes. Momentary and 250VAC rating are the relevant keywords.
Maybe expensive, maybe not easy to mount. But electrically it should work.
-
Bild vom bisherigen Netzteil samt Aufdruck?
Welche Art LEDs?
-
Ich sage doch „alles lassen wie es ist“.
Ich behaupte, Orange ist Plus (VCC) über die Widerstände. Die Anschlüsse unten: VCC, GND, UP, DN (die beiden Motoranschlüsse). Die Taster schalten Plus auf die Basis der Widerstände, die dann durchsteuern und die Relaisspulen schalten.