Der Somfy Ilmo WT stellt seine elektronischen Endlagen kontinuierlich nach, indem er gegen den Anschlag fährt. An anderer Stelle wurde hier schon von Problemen berichtet mit diesem Motor, wobei ich nicht genau weiß, ob das direkt mit Shelly 2.5 zusammenhängt. Also am besten erst mal mit einem Shelly ausprobieren, ob es zufriedenstellend funktioniert.
Beiträge von t-600
-
-
Die scheinen tatsächlich für DC und PWM ausgelegt, könnten funktionieren.
-
Hm, wahrscheinlich hat er an den SW Eingängen diskrete Tiefpassfilter, die eine ausreichend schnelle Erkennung von an/aus für die Detektion von Phasenan/abschnitt verhindern.
-
Tja, wie vermutet. Diese Art von Spots ist eigentlich immer als Halogenersatz gebaut. Dimmbar, wenn man 0-12V~ anlegt. Mit 0-12V= vielleicht auch noch, aber mit 12V PWM offenbar nicht. Ich denke, es ist äußerst schwierig, hier passende Lampen zu finden, die sich über den RGBW2 gleichmäßig dimmen lassen.
Eigentlich bräuchte man Dimmer 2 und einen konventionellen Trafo oder ein AC-dimmbares Netzteil mit 12V~ Ausgang.
-
Du möchtest also
Dimmer 2 -> AC-dimmbares Konstantspannungs-Netzteil -> RGBW2 -> LED Streifen?
Wird nicht gehen, weil der Dimmer 2 ja dem RGBW2 die Versorgungsspannung rauf und runter regelt. Es geht nur ein Dimmer pro Lampenkreis.
Ich bleib dabei, 5adrige Leitung legen, jetzt oder nie.
-
Dann sollte es doch lieber ein Elektriker machen. Der weiß auch wie, zumindest nach einem Blick in die Schaltungsbeispiele. Im Prinzip ist es nichts anderes als eine Stromstoßschaltung.
-
Servus. Offenbar sind die Spots nicht fürs Dimmen mit PWM ausgelegt. Da sie wahrscheinlich als Halogen-Ersatz ausgelegt sind, sind sie nur mit variabler Spannung dimmbar, die ein Trafo bzw. Netzteil erzeugt, wenn er/es primärseitig gedimmt wird.
-
Normalerweise ersetzt man alle Schalter durch Taster, dann kann man von jeder Schaltstelle an/aus schalten und dimmen.
-
Mehrere gleiche Shellies kann man mit einem Schalter ansteuern, verschiedene eher nicht. Das würde bei Dimmern auch zu komischem Verhalten führen: Wenn nur einer der Dimmer gerade an ist, z.B. über die App, und du drückst kurz, dann geht der eine aus und der andere an. Also am besten ein Taster pro Dimmer.
-
Hello, I do not see a chance, that they will work together directly. Shellies are considering both neutral and live potential at their inputs as „active“. Only a real „open“ is seen as „inactive“.
The only work around would be to let the Livolo switch a relay, and the NO contact of the relay would control the Shelly input.
-
Servus. Hab das Problem nicht ganz verstanden. Wie ist der Shelly angeschlossen und was soll er machen?
-
Mit dem 3adrigen NYM Kabel wirds nicht gut funktionieren. Wenn du die Shellies über den Lichtschalter abschaltest, sind sie ja offline, was dem ganzen Konzept widerspricht.
Mit RGBW Spots wirst du kein angenehmes helles weißes Licht bekommen.
Zudem sollte der RGBW2 eine direkte Verbindung zum Taster haben, um die Dimmfunktion mit langem Tasten zu ermöglichen. Farbeinstellung dann über App.
Ich würds so machen: Spots nur warmweiß oder Warmglow über Dimmer 2. Farbe über LED-Streifen und RGBW2. Mit einer 5adrigen Leitung zu den Lampen könnte es gehen: Dauer-L, Tastleitung für RGBW2, Tastleitung für Dimmer 2. Zur Steuerung dann einen Doppeltaster oder 2 Einzeltaster nehmen.
-
Wenn der Dimmer 2 Rollladenmotoren ansteuern könnte, dann wäre es wohl korrekt.
-
Sind die Lampen alle direkt an 230V? Dann schätze ich die Chance, dass das Dimmen funktioniert, ganz gut ein. Wenn gemischt 230V und über Trafos, dann vielleicht nicht.
-
Es kommt drauf an, ob das LED-Obst
a) nur Widerstände als Strombegrenzung drin hat, dann ist es per RGBW2 dimmbar (bei 12V Kfz Lampen möglich, SMD Widerstände sind evtl. zwischen den Einzel-LEDs sichtbar)
b) oder eine aufwendigere Elektronikhat, dann muss diese speziell fürs Dimmen ausgelegt sein (hauptsächlich bei 230V~ Lampen, da muss immer explizit dimmbar angegeben sein).
-
30-60 Minuten? Entweder haust du da mehrere m^3 Wasser pro Tag raus, oder die Pumpe wird dauernd anlaufen und stoppen wegen geringem Durchsatz. Das wird sie nicht lange mitmachen. Die Bewässerung sollte so einreguliert werden, dass wenige Minuten Laufzeit pro Tag ausreichen, dafür mit angemessenem Durchsatz.
-
Gag oder?
Da war kein Kein ZweiKommaFünf, kein „Kabel“, kein mm^2. Die „2.5“ sind natürlich die Shellies.
-
Schätzungsweise stimmt mit L oder N etwas nicht, so dass die Versorgung des Shelly im Schaltmoment zusammenbricht. Wahrscheinlich kein echter N. Aufzeichnen und Bilder zeigen, dann sehn wir weiter.
-
Yes, the 12V supply is the one you have already. Around 3W or more.
For DC applications, it is better to use GND-SENSOR as supply ground, as this is the internal reference plane for the Uni. But you can try pin 2, should work as well.
-
You need pull-up resistors. Any value 1k to 10k will work, 250mW.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Most likely the Uni will show inverse states, "input on" corresponds to "output not active".