Ich denk ich sollte hier mal ausführlicher beschreiben, wie die Sonnenstandssteuerung mit Shelly H&T funktioniert. Es klappt wirklich gut und man braucht nur Shelly-Geräte.
Der schwarze Shelly H&T wird als Helligkeits- oder Strahlungssensor zweckentfremdet. Er steht auf der Fensterbank und heizt sich wegen des schwarzen Gehäuses bei Sonnenbestrahlung deutlich über Raumtemperatur auf. Also beispielsweise Lufttemperatur 24°C, aber Shelly H&T zeigt 32°C. Die gemeldete Temperatur zeigt also indirekt die Bestrahlungsstärke.
Der Verlauf an einem sonnigen Tag, Westseite:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Über Szenen kann man dann festlegen, dass bei einer Temperatur über 32°C der Rollladen auf 30% heruntergefahren wird. Evtl. auch mehrere Rollläden auf der gleichen Hausseite. Zum Hochfahren dann eine weitere Szene mit niedrigerer Temperatur als Schwelle. Der Rollladen muss so weit offen bleiben, dass die Sonne immer noch auf den Shelly H&T scheint. Alternativ: Manuell oder per Zeitsteuerung wieder hoch, das vermeidet mehrfaches Auf/Ab bei Wolken.
Als Schalter steuert ein gewöhnlicher Doppeltaster mit 2 Wippen Auf+Ab den Shelly 2.5.