VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Mein HA lauft auf einem Raspberry 4, Version 10.5. Ich hab keine Probleme und mittlerweile 13 Blu D/W verbaut.
Der Gateway ist ja nur dazu da, wenn du nicht genug Plus Shellys in der Nähe hast um als BLE observer zu fungieren. Meine Shellys für die Rollos sind im Verteilerschrank, hab aber genug andere Shellys im Haus verteilt, die als Observer dienen.
-
Die gelben Striche zeigen waagrechte Striche der Kurve, hier wird bis zu 15min kein neuer Wert übertragen. Ich kann aber keine Regelmäßigkeiten feststellen. Für die Beschattung ist so ein Intervall ausreichend. Vielleicht auch vom Hersteller so gewollt um die Batterie zu schonen.
Ich hab das "Problem" weiter beobachtet, es ist leider so, dass es an einem Problem an der Schnittstelle mit HA liegt. Der BLU D/W liefert LUX Werte die in HA nicht übernommen werden. Nach einigen (eben bis zu 15) Minuten werden dann wieder Werte übernommen. Ist aber ein Problem von HA und nicht von den Shellys.
Hier wurde das Problem schon beschrieben:
https://community.home-assistant.io/t/bthome-shell…dating/596359/2
-
Verwende mal die blaue App. Das ist die Aktuelle.
-
Vergleiche mal die E-Mail-Adresse zwischen den beiden Geräten. Wichtig auch die groß und Kleinschreibung
-
Prinzipielle Frage: Die Benachrichtigungen auf dein Handy funktionieren? Nicht das es da Probleme gibt und du suchst den Fehler wo anders.
-
Gab es sonst irgendwelche Einschränkungen in der Funktion des Shellys? Warum diesen Entsorgen, nur weil die Firmware nicht angezeigt wird?
-
Kannst du es per Bluetooth mit der App verbinden? Das sollte eigentlich aktiv sein. Auch sollte der AP nach einem Werksreset wieder aktiv sein.
-
Die Bezeichnung der Firmware kann ich leider nicht mehr sagen...
Wie sieht das in der neuen App aus?
-
Ich hab 6 Blu Door/Window in Verwendung, alle zeigen nach gut zwei Monaten 100% Batterie. Bei allen hab ich den Beacon Modus aktiv, verwende ihn um mit den Luxwerten die Rollos zu fahren.
Gestern hab ich das August Update eingespielt. Genaue Nummer weiß ich leider nicht mehr, davor war es aber glaub ich eine Juli Firmware. Ich hab die „normale“ Shelly App verwendet, Version 3.22.9 iOS. Hat ohne Probleme funktioniert. Gefühlt werden die Lux Werte aber seltener übertragen, sieht man auch an meiner Graphik. Leider hab ich keine Werte vor dem Update.
Kleine Erklärung der Graphik: Roter Pfeil ist die Überschreitung des Luxwertes und dadurch schließt die Rollo auf 30%. Beim blauen Pfeil bin ich die Rollo händisch nach oben gefahren, die Automatik greift dann ein und schließt die Rollo wieder. Die gelben Striche zeigen waagrechte Striche der Kurve, hier wird bis zu 15min kein neuer Wert übertragen. Ich kann aber keine Regelmäßigkeiten feststellen. Für die Beschattung ist so ein Intervall ausreichend. Vielleicht auch vom Hersteller so gewollt um die Batterie zu schonen.
-
Seit heute kann ich von 1.0.0 ein Upgrade auf 1.0.2-beta3 oder ein Downgrade auf 0.14.4 machen.
Anscheinend wird die 1.0.0 zurück gezogen… In der App werden mit für alle Shellys mit 1.0.0 ein Downgrade angeboten.
-
-
Ich bin ein IT Laie, mir sagt der Begriff auch nix. Ich habe gestern aber Home Assistant auf einem Raspberry Pi installiert. Alle Shellys wurde automatisch hinzugefügt (auch in HimeKit), außer die mit SW 1.0.0. Manuell hab ich sie in Home Assistant mit der IP hinzufügen können. Nicht aber in HomeKit.
Ob das mit mDNS zusammenhängt oder nicht, weiß ich nicht.
-
Wenn du einen Shelly 2pm nimmst, braucht du nicht mehr platz.
-
Weil aber der Lüfter 8 min nachläuft, weisst du ja nicht ob der Schalter (ergo das Licht) ein oder aus ist. Da du aber den shelly ja schon hast, versuchen wir den mal richtig zu verschalten. Kannst du ein Foto vom Shelly machen? Vor allem von den Leitungen und Anschlüssen.
-
Der Lüfter hat eine feste Ausschaltverzögerung von ca 8 min. Soweit so gut erstmal, das funktioniert.
So kann ich in der App sehen, ob er Lüfter läuft und indirekt, ob in Badezimmer das Licht brennt.
Wirklich sehen ob das Licht aus ist wirst du nicht. Müsstest alle 8 Minuten schauen, ob der Lüfter noch läuft. Ich würde einen shelly 1pm nehmen, mit dem Schalter diesen ein und ausschalten. Der Shelly schaltet das Licht ein und aus, genauso bekommt der Lüfter sein Einschaltsignal. In der App siehst du am digitalen Schalter ob das Licht brennt, am Verbrauch ob der Ventilator ordnungsgemäß nachläuft.
-
Hast du nicht mitbekommen das der Beitrag ironisch war, gelle?
Immer an den alten dingen festhalten wollen. Bloss nix ändern. Früher war einfach alles besser, auch die Zukunft.
-
Ich hab das bei mir getestet, auch da bleibt der blaue Ring. Nur durch erneutes Drücken oder durch schliessen der Widgets verschwindet der blaue Ring. Hast du ein Ticket aufgemacht?
-
wer zwingt dich shellys zu nehmen? 
-
Auf dem Schrank wird ein voraussichtlich farbiger LED Stripe und für die Arbeitsplattenbeleuchtung unter dem Schrank ein weißer LED Stripe verbaut.
Für beides soll ein Shelly RGBW2 verwendet werden.
Du solltest bunte und weiße Ledstreifen nicht mischen. Besser dafür zwei Shellys verwenden.
-
Extra sagen muss man das eigentlich nicht. Bei mir heulen alle Geräte die die shelly app installiert haben. Du hast eh die neue blaue Shelly app?
Und ein bisschen offtopic: deine Tochter heisst Jeff?