Am besten zeigst du uns die Szene mit ein paar Screenshots. Ist am einfachsten
Beiträge von Fauwee
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Deine Email-Adresse hast du gecheckt? Auch mit Groß- und Kleinschreibung? Auch das richtige Minus?
Wie ist deine „angemeldet“? Selber Account oder teilst du die Shellys?
-
Der Timer würde dir ja sowieso nix nützen, weil du ja mit Tastendruck keine automatische Abschaltung willst.
-
Richte mal eine Benachrichtigung ein die du selbst triggers kannst. Also zb. Wenn du ein Licht einschaltest. Ich weiß nicht welche Shellys du sonst noch im Einsatz hast.
Somit können wir Testen ob die Benachrichtigung gar nicht kommen oder ob nur die Szene keine Benachrichtigung auslöst.
-
Ich würde es auch mit einer zweiten Szene lösen. Die zweite Szene schaltet das Licht nach 60 Sekunden aus. Der Shelly blu motion schaltet das Licht ein und löst dann die zweite Szene aus. (Das ist die erste Szene)
-
Ohne ein paar Infos werden wir dir nicht helfen können. Mach mal ein paar Screenshots von deiner Szene und Einstellungen
-
War kein Vorwurf oder so. Mein HA ist ein paar Wochen alt. Ich muss nicht alle Fehler selbst begehen, lerne gerne von anderen.
-
aber bitte mit einer SSD, Homeassistant nicht mit einer micro SD betreiben.
Warum das denn? Bei mir läuft HA eigentlich gut auf einer SD.
-
Die Werte bedeuten auch nicht das der Kontakt Potential frei ist, sondern wieviel Ampere du abhängig von der Spannung schalten kannst.
Lass dir bitte von jemanden helfen der ein wenig mehr Ahnung hat.
-
Über die Kontakte I und O.
Den Shelly normal mit Spannung 230v oder 24V versorgen (Kontakte L und N).
Du weißt was du tust? Nicht das du dir deinen Raspberry zerstörst oder schlimmeres.
-
Nimm doch einen Shelly Plus 1. Da hast du einen potentialfreien Kontakt. Dieser ist dann wie ein Schalter.
-
Ich kenn mich mit skripting nicht aus, kann also dein Bausteine nicht überprüfen. Glaub aber nicht das du einen delay-Baustein drinnen hast.
Was aber bei mir bei einem Dimmer der Fall war, dass es auch eine Verzögerung nach den schalten mit einem Taster gab. Hintergrund: Der Shelly wartet kurz ob nicht noch ein weiterer Tastendruck erfolgt. Mich hat es genervt, da ich dann immer geglaubt habe, dass ich nicht fest genug gedrückt habe. Hab jetzt eine direkte Verbindung und keine Probleme.
-
Einstellung der Genauigkeit hab ich nicht gefunden. Mir ist es aber relativ egal, ob da jetzt auf oder 0,1° steht. Ich weiß, dass das Fenster offen ist. Wenn es gekippt ist, steht ja ein deutlich höherer Winkel.
-
Nimm Den Ausgangsstatus. Der Eingangsstatus ist nur EIN wenn ein angeschlossener Schalter auch ein ist.
-
Ich empfehle dir die neue App (hat ein blaues Icon) zu verwenden.
Zeige bitte mal auch die 60 min Bedingung.
Ich glaube, dass der Eingangsschaltstatus in deinem Fall nicht genommen werden darf. Hast du einen Schalter? Der müsste dann 60min ein sein.
Nimm ausgangsstatus, dort gibts „wenn das shelly gerät eingeschaltet“.
-
Ich hab das mit Home Assistant gelöst. Ohne übergeordnetes System wird das wahrscheinlich nicht funktionieren.
-
-
Mein HA lauft auf einem Raspberry 4, Version 10.5. Ich hab keine Probleme und mittlerweile 13 Blu D/W verbaut.
Der Gateway ist ja nur dazu da, wenn du nicht genug Plus Shellys in der Nähe hast um als BLE observer zu fungieren. Meine Shellys für die Rollos sind im Verteilerschrank, hab aber genug andere Shellys im Haus verteilt, die als Observer dienen.
-
Die gelben Striche zeigen waagrechte Striche der Kurve, hier wird bis zu 15min kein neuer Wert übertragen. Ich kann aber keine Regelmäßigkeiten feststellen. Für die Beschattung ist so ein Intervall ausreichend. Vielleicht auch vom Hersteller so gewollt um die Batterie zu schonen.
Ich hab das "Problem" weiter beobachtet, es ist leider so, dass es an einem Problem an der Schnittstelle mit HA liegt. Der BLU D/W liefert LUX Werte die in HA nicht übernommen werden. Nach einigen (eben bis zu 15) Minuten werden dann wieder Werte übernommen. Ist aber ein Problem von HA und nicht von den Shellys.
Hier wurde das Problem schon beschrieben:
https://community.home-assistant.io/t/bthome-shell…dating/596359/2
-