Man müsste Hoymiles fragen, oder?
Beiträge von thgoebel
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
da war was mit Minus an SW
Beim Shelly Mini 1 Gen2 (nicht mehr auf dem Markt) gab es einen Layoutfehler. Das Gerät wurde beim Schalten gegen N beschädigt. Das Problem existiert nicht bei Versorung mit Gleichspannung, wie in diesem Fall - selbst wenn ein Mini 1 Generation 2 eingesetzt würde.
-
Geht auch. Manchmal sogar besser…
-
Also "I" vom Shelly auf "GND" und "O" auf "2SIDE"?!
Weshalb soll ich das mündlich erläutern, wenn es eine Schaltung gibt?
Ich war jetzt nur verwirrt
Mit dem Shelly UNI plus lassen sich halt die Flügel einzeln steuern…
-
Wer sagt das? Damit kannst Du halt entweder einen oder beide Flügel öffnen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Die gestrichelte Verbindung dient zur Öffnung eines Flügels. Die Verbindung zu 2SIDE muß in diesem Fall weggelassen werden.
-
Plus Geräte sind die alte Generation
Na, na. Shelly 2.5 wäre die alte Generation…
-
Das hatten wir schon einmal - finde nur den Beitrag momentan nicht. Daher eine neue Skizze:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Damit ist die Steuerung von einem oder beiden Flügeln möglich. Den Auto-Off-Timer bei beiden Ausgängen nicht vergessen. Laufzeit 0,5 bis 1 Sekunde.
-
-
Das Schaltbild in Beitrag #11 wird nicht funktionieren und ist sehr wahrscheinlich LEBENSGEFÄHRLICH für den Antrieb und de Bediener! Die Verbindung des Tasters mit Klemme SW fördert das Potential des Außenleiters („Phase“) zum Kleinspannungsbereich des Antriebs und auf den Schlüsseltaster. Ist letzterer nicht entsprechend schutzisoliert, besteht Lebensgefahr.
Abhilfe: Taster NICHT über den Shelly schleifen, sondern parallel zum Shelly an Klemme 1/2 des Antriebs belassen. Das bedeutet keinen Komfortverlust!
-
Kenne keinen Shelly, der diese Aufgabe übernehmen könnte.
-
Zum Einrichten einer Blinkfunktion, die ein- und ausgeschaltet werden kann, ist kein Script erforderlich:
Thema1 mini Gen3 blinken lassen
Hi,
Habe schon rausgefunden, dass man bei gleichzeitiger Aktivierung von Auto-on und Auto-Off Timer den 1 Mini /die angeschaltet Last blinken lassen kann.
Nur leider lässt sich das zwar durch einschalten des Shelly aktivieren, aber nicht mehr deaktivieren.
Wie könnte ich ein 1 Mini Gen3 für eine Zeit X blinken lassen, und anschließend ist er aus?
Oder..
Wie könnte ich ein 1 Mini Gen3 für eine Zeit X blinken lassen, und anschließend bleibt er an?
(Die Suchfunktion hat mich leider nicht weiter…bp4willi25. März 2025 um 17:19 -
Der Drehzahlsteller ist offenbar ein auf den Lüftermotor abgestimmter Dimmer. Kenne keinen Shelly, der diese Aufgabe übernehmen könnte. Zudem hat der Helios Regler keinen Steuereingang für externe Signale…
-
Möglicherweise. Meiner Erfahrung nach hilft bei Schäden durch transiente Spannungsspitzen entweder:
(a) Beseitigung der Quelle der Transienten (z.B. Ersatz Leuchtstoffröhre durch LED), oder
(b) Einbau einer schnellen Diode an Stelle der 1N4007.
Vor Jahren gab es einen Fall (User maddoxxxx ), bei dem ein bestimmter Shelly 2.5 nach einigen Wochen kaputt ging. Fehlerbild wie oben geschildert. Nach langwierigen Versuchen (Speisung des 2.5 mit Kleinspannung) konnte das Problem mit dem Tausch der Diode abgestellt werden. Hoffe, daß der Shelly 2.5 heute noch läuft…
-
Bitte bei Gelegenheit den Betreff des Treads korrigieren: „UDP“ statt „UPD“! Die Suchfunktion wird es danken…
-
Der Bypass wird parallel zu den Lampen angeschlossen.
-
Die Diode zur Gleichrichtung der Netzspannung ist defekt (durchlegiert) und hat den Fehler ausgelöst. Danach ist der Primärregler (IC-Bauteil) geplatzt, weil seine Body-Diode den hohen Durchgangsstrom nicht ausgehalten hat. In Folge ist die Spule ebenfalls durchgebrannt und hat den Stromfluß unterbrochen. Ob die Picofuse/Sicherungswiderstand noch intakt ist, muß geklärt werden. Gleichfalls müssen die beiden HV-Elkos gecheckt werden.
Ursache: Transiente Spannungsspitzen, zu langsame Standard-Diode (1N4007)…
-
Wegen des Leistungsfaktors (cosφ) ist der Betriebsstrom bei Motoren etwa doppelt so hoch, wie aus einer Überschlagsrechnung VA = U*I hervorgeht. Daher ist die Schaltleistung bei Relais reduziert, wenn induktive Last geschaltet wird. Es könnte demnach knapp werden!
-
Hier eine Erläuterung des Effekts und Möglichkeiten zur Abhilfe:
BeitragRE: Shelly 2PM Gen3 mit Rollo und detached Schaltern
Ein SW-Eingang eines Shelly wird sowohl mit L- als auch mit N-Potential aktiviert. Schaltet man nun den SW an einen vollständigen Stromkreis, bestehend aus Schalter und Verbraucher, so wird bei ausgeschaltetem Schalter der Shelly über N-Potential (über den Verbraucher) aktiviert; bei eingeschaltetem Schalter über L-Potential.
Verhindern lässt sich dies (a) durch ein Relais:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Oder
(b) durch…thgoebel20. Januar 2025 um 17:20 -
Selbst mein Shelly 3 EM nicht.Der läuft über lan.
Ein Shelly 3EM gehört der Generation 1 an und hat keinen LAN-Stecker. Kann somit nicht sein: Es wird sich um einen Shelly pro 3EM handeln. Wenn der (mit einem Kabel) im LAN ist, braucht der kein WLAN!
-
Waschmaschinen-, Smartphone- und Router-Typ fehlen!