Grundlastelemente kann man käuflich erwerben (z.B. von Eltako). Dabei handelt es sich um einen PTC-Widerstand, der so bemessen ist, daß er ständig etwa 1,8W verbraucht. Setzt man ein solches GLE ein, so ist zwingend ein „Bukowski-Draht“ erforderlich, weil das GLE den Shelly dauerhaft aktiviert (durch N-Potential).
Möglicherweise funktioniert auch ein Kondensator als Grundlastelement. Dann würde dies passen:
Thema
Schalter/Taster mit Orientierungslicht
Das Problem des SW-Eingangs mit Schaltern/Tastern mit Orientierungslicht ist so alt wie dieses Forum. Häufig soll die Funktion des Orientierungslichts erhalten bleiben, so daß Schaltungen mit Grundlastelement und „Bukowski-Draht“ erforderlich werden. Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Nun ist das GLE nicht billig - so um die 8€ kostet das Teil. Ohne Versandkosten…
Eine günstigere Methode sei hier geschildert:
…
Nun ist das GLE nicht billig - so um die 8€ kostet das Teil. Ohne Versandkosten…
Eine günstigere Methode sei hier geschildert:
thgoebel
Anmerkung: Ersetzt man den X-Kondensator in der im verlinkten Thread enthaltenen Schaltung durch ein GLE, so hat man die angefragte „Zusatzschaltung“.