VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
hallo? .... wir sind hier a) auf ner getrennten Seite und b) wird der Sensor via dem Addon mit 3.3V versorgt ... eben i2c.
ich versteh den ganzen Palaver da jetzt grad nicht?
und nen Schutzleiter gibts bei GLEICHSTROM ned ... bei 230V/400V siehst da anders aus.
a) galvanisch getrennt? oder nur pseudo?
b) 3,3V kannst dir wie selbst erwähnt in den Allerwertesten stecken ohne echte Trennung.
c) Wasser ohne echte Trennung ist ein NO-GO
d) Gleichstrom ist nicht zwingend Gleichstrom
funkenwerner aber da sieht man, das manche nicht ernst genommen werden
-
nur die zählen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
aber wenn du genau beschreibst was du vorhast, kann ich dir vielleicht helfen.
-
sag mal! man kanns echt übertreiben ..... der sensor hat 3,3V versorgung .... und wenn der ned sauber vergossen ist und wasser eintreten sollte .... passiert genau nix. den kannste dir auch im popo zum fiebermessen stecken und schwimmen gehen .... da würd ich allerdings die version mit 10m kabel nehmen. *fg*
jetzt sind wir genau dort, warum es Schutzeinrichtungen gibt:
wenn der nicht, hätte, könnte, sollte, dürfte, würde, möge
Somit klemme einfach deinen Schutzleiter ab, den es kann ja nichts passieren. ist ja eh alles sauber verarbeitet. 
-
LS runter auf dem das Licht hängt, und schauen ob auf der anderen Ader noch Spannung drauf ist.
Dann weist du zumindest schon mal ob es der Stromkreis ist.
Wäre mal das einfachste.

mehr hab ich dazu nicht zu schreiben
-
-
hi!
bei einem 400V FI ist es schnurzegal welchen aussenleiter man nimmt, gibt nur einen neutralleiter.
und sollten mehrere FI verbaut sein (was eventuell sinn macht -> badezimmer (auch egal wenn tussi mit föhn in der vollen wanne steht)) und du weisst nicht welche phase da rumlungert, hast du im verteiler sowieso nichts zu suchen.
punkt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
deswegen hab ich ja so blöd gefragt, verstehe nicht dass jede Phase einen eigenen FI hat. würde gerne mal den Zählerkasten sehen.
mehrfache FI könne schon Sinn machen, egal ob in Serie oder parallel. Kommt halt drauf an was man damit anstellen/bezwecken will.
-
Bei mir zieht nix, ist ne der dicke Aussendämmung drauf. Da könnte ich theoretisch bis aussen durch die Mauer stemmen 
Generell sitzen bei uns 95% aller Schalter an Innenwänden. Blöd bei einer 12,5er Wand mit 2 gegenüberliegenden Dosen, die 66mm Dosen berühren sich 
Was man aber beim N nachziehen beachten sollte, wenn man mehrere FIs hat (je Phase).
Dann sollte man natürlich darauf achten das der N auch der Phase zugehörig ist, wo er hingezogen wird bzw der identischen Phase zugehörig. Sonst bekommt man da Spaß!
du meinst hoffentlich LS und nicht FI
-
hi!
na was jetzt, beton oder ziegel? was habt ihr für häuser das es zieht wenn eine dose tiefer gemacht wird???

-
ich reserviere sie, somit muss er die nehmen die er zugewiesen bekommt
-
eben nicht, in der 1 Dose ist N, PE. Sollte normal der Stromkreis sein, da man nicht mehrere "zusammen" verlegen darf
-
der Shelly muss in die Dose wo die Linie zur Leuchte geht, in dieser muss auch Phase und N Vorhanden sein, Ergo JA musst Nachziehen, oder du baust auf Taster um, Anleitung findest hier im Forum, ansonsten Fachmann dazu holen
warum? es könnte die selbe sein, das ist noch nicht ausgeschlossen.
-
ich bin nicht sicher ob du WLAN von Haus aus nicht wünscht, aber ich versuche es trotzdem:
wieso connectest du nicht den Pi via WLAN mit dem Shelly? wenn du dich auskennst, kannst du alles auch noch im selben Netz wie den Rest deines Netzwerkes betreiben und so erreichbar machen.
-
LS runter auf dem das Licht hängt, und schauen ob auf der anderen Ader noch Spannung drauf ist.
Dann weist du zumindest schon mal ob es der Stromkreis ist.
Wäre mal das einfachste.
-
sinnvoller würde ich mehrfache Aktionen je Tastendruck finden, damit man die Szenen nicht braucht bzw. für kleinere Verschaltungen nicht ein übergeordnetes System benötigt.
aber den Gedanken hat mir ein Bild weiter oben schon zerstört
-
also bei mir steht was von 21,74 € für den Versand - Die Versandkosten werden mit dem Wert bzw. mit der Anzahl wohl nicht steigen ?????
doch erst ab ca. 40 -45 Stk/Einheiten wird es rentabel, ansonsten so bestellen, das je Versandeinheit 9,90 anfallen.
Gewicht ist aber fast deckungsgleich mit Anzahl^^
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
denke auch, dass du hier einen Fehler hast, siehe Bild
-
Sammelbestellung wird erst ab 40 Packungseinheiten sinnvoll pro Person, und damit es dann rentabel wird, müsste die Zahl noch höher werden, da es ja weiter versendet wird.
Deswegen meinte ich, ob man auch mehrfach Bestellungen für 9,90 € machen kann.
-
9,90 kommen an Versandspesen dazu.
Die Frage ist wollen wir versuchen eine Sammelbestellung zu machen? um zu sehen ob uns das im Konvolut günstiger kommt?
Den z.B. 4 x Easter Pack - S1 + S1PM + S2.5 + SD bekommt man für 9,90 € an Versandspesen. Durch die Erhöhung auf 5 würde es schon 26,06 € kosten.
Das Verhältnis driftet weit ab, aber nach oben wird es später wieder günstiger.
Bei meinem gewählten Produkt wäre es bei 40 Stk, wo es wieder Sinn macht bzw. kann man öfters für 9,90 € Versand bestellen, oder regen sich dann die Bulgaren auf?
-
jein, habe gerade mit einem Bekannten festgestellt bzw. vermuten wir, dass sie ab und an Probleme mit der Anzeige der Steuer haben, da die Prozente gleich bleiben.
-
schon wieder eine Preisänderung.
Die gehen besser ab als der DAX