Dummy der eigentlich keine Arbeit verrichtet und nur zum Lesen eines Inputs dient.
Damit schaltest du dann live zum Input den Switch (an dem nichts angeschlossen ist) und hast somit einen Datenpunkt.
Schön ist anders, aber es funktioniert
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Dummy der eigentlich keine Arbeit verrichtet und nur zum Lesen eines Inputs dient.
Damit schaltest du dann live zum Input den Switch (an dem nichts angeschlossen ist) und hast somit einen Datenpunkt.
Schön ist anders, aber es funktioniert
dere aus dem Mostviertel
soweit mir bekannt ist, ist dies nicht möglich.
Dafür müsstest du einen "Dummy" Shelly verwenden, oder wenn möglich einen 2.5er einsetzen
bei mir sieht es wie folgt aus:
prinzipiell ja.
wie schon von @Olsche geschrieben, benötigt man dafür VPN oder via Cloud.
den Threadtext könnte man schon schöner schreiben
ich benutze
Varta Professional CR123A da sind die Angaben 1430 mAh und 1600 mAh
scheinbar gibt es da unterschiedliche Messverfahren, daher die unterschiedlichen Angaben.
Datenblatt sagt ganz klar 1550 mAh
H&T + DW - Varta Professional CR123A
jetzt ja und so funktionierte es endlich auch.
Was mir aber aufgefallen ist:
Hallo maximal..
Ja habe es gerade gemacht
Du musst die Tür auf oder zu machen, und gleich tilt einschalten, dan calibrit er und setzt den Haken.
MFG Torsten
bekomme es nicht hin, bricht immer wieder ab
ich bekomme die TILT Option nicht eingeschaltet. Hat das schon wer geschafft?
ich hatte ein separates Pi-Hole mit unbound auf einem Pi3, sowie iobroker auf einem andren Pi3.
ich habe dann beide Systeme auf ein Pi4 umgezogen, eine neue freie IP vergeben und natürlich auch meinem Netzwerk mitgeteilt.
Gestern habe ich dann festgestellt, dass ich außer bei meinen Shelly H&T nicht von extern zugreifen kann. Somit ist mir klar geworden, dass die anderen Shelly's bei der Erneuerung der Lease nicht die Änderung des DNS-Servers berücksichtigen.
nach einem Neustart der Shelly's war natürlich alles wieder gut. Vielleicht könnt ihr die Info mal brauchen.
ioBroker Version ist hier aktuell die 3.7.8 auf Raspberry Pi
Shelly Adapter ist hier aktuell die 3.1.6
Wie kommst du auf 3.2.5?
anderer Update Channel
stimmt, ich steuere sie über die %. Du kannst sie nur mit den Datenpunkten die ich hier eingestellt habe steuern.
Könnte so aussehen, wenn man noch keine Shelly DW hat.
ups, gekonnt ignoriert. wäre ja zu schön gewesen
und eine Schedule zum einschalten?
oder einen dummy shelly
soweit ich das gesehen habe, solltest du beim Funkmodul die 24V abgreifen können und parallel anbringen können.
Spannung nachmessen
Strom abschalten
Shelly richtig Jumpern
einbauen
ich würde gleich alles schön mit Klemmen abfangen, den oben bringst du sicher keinen 3.ten Draht je Klemme rein
danke, hatte es in der Übersicht erwartet
Habe nichts gefunden um eine Bestellung zu stornieren.
Geht das, ohne eine Email zu senden und hoffen, dass es jemand bearbeitet?
klar .... sinnvoll, wenn er die temperatur messen will ..
klar .... sinnvoll, oder will er die Umgebung mit messen?
Niederspannung? Außenbereich? wusste nicht das es Unterkategorien mit Innen und Außen gibt.
ich bin nicht hier um zu belehren, aber wir müssen auch einen gemeinsamen Nenner zum Schreiben finden, und da bleib ich lieber auf meiner Seite, und schwimme gerne gegen den Strom.
aber vll eine Hilfe zum eigentlichen Thema:
besteht die Möglichkeit den Sensor unten thermisch isoliert am Skimmer oder an einer Leitung anzubringen. Bei der Leitung müsste man vll 5 Minuten spülen um einen korrekten Wert zu bekommen.