Preise wurden teilweise geändert
na toll, jetzt kosten die 1 PM über 10 € mehr
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Preise wurden teilweise geändert
na toll, jetzt kosten die 1 PM über 10 € mehr
Steht doch, die Stk fehlen, werden doch nicht je 1Stk meinen:
Ja und eigentlich müsste ich noch Brand-, Erdbeben-, Hochwasser und Meteoritensicherung einbauen. Weil das wohl die Wände der Garage nicht tragen, müsste ich wohl ne neue massive Garage bauen. Dafür ist das Fundament aber nicht ausreichend tragischer, also neues Fundament her. Weil das Fundament ausreichend breit sein muss, muss ein Stück vom Haus, ach was sag ich, das ganze Haus weg. Ich fange einfach mit einem planebenem Grundstück neu an, um mein Garagentor smart zu machen.
Leute... Sicherheit schön und gut aber übertreibt es mal nicht.
leider bringst du uns jetzt wieder in die genau gegengesetzte Richtung, und warum @da_Woody hier jetzt danke gepostet hat ist mir nicht klar bzw. nachvollziehbar.
Es gibt Vorschriften, darüber können und werden wir uns nicht hinweg setzen, und dafür können wir auch nichts. Die haben nicht wir gemacht. Ob sinnvoll oder nicht, aber daran hat sich ein jeder zu halten.
Du kannst natürlich machen was du willst, jedoch ist meines Erachtens in dem Thread genug geschrieben worden, weswegen wir dich darauf hingewiesen haben wie es korrekt umzusetzen ist, und somit wir rechtlich nicht mehr belangt werden können.
Alles andere liegt jetzt bei dir, und ich bin dann mal raus aus dem Thema.
und wenn das Internet mal nicht geht?
zu 1:
was mir fehlt aber nicht zwingend notwendig ist, wären bei so einem Projekt von vornherein an zentrale Ein/Aus-Schalter oder alle Rollläden rauf/runter bzw. sperren/freigeben.
zu 3:
welche Hardware du dann nimmst spielt nicht wirklich eine Rolle. Solltest du einen Pi rumliegen haben, kannst du ihn anfangs verwenden bis er dir nicht mehr reicht. Möglicherweise hast/möchtest du aber auch ein NAS auf dem docker läuft, dann wäre in weiterer Folge kein extra NUC etc. notwendig.
für Kleinigkeiten reichen aber für die ersten Geschichten auch die internen Verschaltungen der Shellys selbst. Erst wenn du komplexer Verschachteln willst, wirst du über ein übergeordnetes System nicht herumkommen.
Solltest du Fragen zu ioBroker haben kann dir @da_Woody und ich dir gerne vorab welche beantworten (ich ohne VIS - soweit bin ich noch nicht).
ok, hab ich noch nicht erlebt mit iobroker, aber möglicherweise stecke ich noch nicht so tief drin
Hallo auch von mir,
und wieder kein iobrokerer
stimmt, wie oft macht man selbst was und man kommt später drauf, hätte man nicht gleich mehr vorbereitet und noch nicht angeklemmt^^
abgesehen von dem was @66er geschrieben hat, wenn man auf Last geht, braucht man wieder einen Gegenlauf, wie z.B. Fensterheber im Auto.
Desweiteren müsste der Shelly die komplette Steuerung übernehmen, und nicht nur parallel zum Schlüsselschalter bzw. Taster, was die ganze Geschichte nicht leichter macht.
Das Bild 3 könnte alles sein, kann ohne es selbst gemessen, getestet zu haben keine Aussage treffen. Würde auf die schnelle darauf tippen, dass es für eine Sicherheitseinrichtung gedacht ist. Aber kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich selbst keines habe, und wenn dann nur immer zusammengeschlossen habe, und die Vorarbeit andere erledigt hatten.
nein, ein Schutzmechanismus reicht ich habe nur 2 Varianten aufgezählt, die günstigste wird ein Lichtschranken sein.
Es ist halt Vorschrift die du umsetzen "musst".
Als krasseres Beispiel fällt mir ein:
Ein Einbrecher würde dein Grundstück betreten, und über dein schließendes Tor versuchen rein zu kommen und das Tor stoppt nicht. Nicht der Einbrecher ist schuld weil er dein Grundstück betreten hat, sondern du weil du ihn verletzt/oder mehr hast, und somit wirst du deswegen zur Rechenschaft gezogen.
sehe es auch eher so, dass du dir wenn zur Seite holen solltest.
Du hast nicht die nötigen Vorkenntnisse um das sicher über die Bühne zu bekommen, und keiner will sich den Schuh anziehen, wenn dir was beim Einbau passiert, nicht außer acht gelassen aber nur mal abgesehen die sicherheitstechnischen Vorkehrungen die du bei so einer Installation vornehmen müsstest (Lichtschranken, Sicherheitslippe auf der Torunterkante, ...)
ein Tipp meinerseits: wenn die "aktuelle Situation" vorbei ist, frage wenn den du kennst der Ahnung hat, er soll sich das ansehen und dich unterstützen. Denke es wird dir gerne jemand helfen, da er endlich wieder raus kann und trink mit ihm/ihr gemütlich ein Bier/ 1/8terl Wein.
bist du sicher, dass aktuell kein anderes Gerät die IP-Adresse verwendet? du hast es ja mit dem Handy und Tablet auch mit der selben versucht.
Was ist wenn du sie im Router reservierst wie es auch alsk1 geschrieben hat?
Ich verstehe zwar die Philosophie den Geräten direkt eine fixe IP zuzuweisen, damit man nicht alle auf die Router loslassen muss/kann.
bis mir das Klopapier ausgeht, haben es die Geschäfte wieder aufgefüllt.
Aber nicht weil ich beim Hamstern dabei war, sondern weil ich meist bei Aktionen mich eindecke und so bis zu 10 Packungen habe, weil ich unter anderem nicht einkaufen fahren möchte weil ich nur mehr 1 Packung zu Hause habe.
in mein Lebensmittellager kommen jetzt wenigstens die Sachen weg, die eh bald ablaufen würden, und machen wieder Platz für neue Aktionen
hi!
spass? wenn dann ne ssd...
Tommy ab in den ioBroker teil mit dir! bin auch erst am einstieg, aber da gibts gute helferlein.
nein, ist erst gemeint. liegen rum und müssen auch für was gut sein. warum sollte ich 50 € für eine SSD ausgeben, wenn ich eine IDE herumliegen habe und die alle mal genug Performance dafür hat.
ich für mich habe iobroker genommen, und bis auf das, dass er mir 2 SD Kasrten zerstört hat kann ich mich nicht beklagen. Hab es jetzt auf einem 0815 USB-Stick am laufen, und warte bis der verstirbt.
Dann überlege ich mir alles auf eine gute alte IDE zu packen.
den 2. Weltkrieg als Vergleich heranzuziehen, sehe ich jetzt nicht als sinnvoll an. Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen.
Ich male auch nicht so schwarz wie es in den Medien veranschaulicht wird, aber das müssen sie, damit alle wieder ihren Kopf einschalten.
Jedoch können wir aber auch noch keinen Vergleich machen, da wir noch lange nicht am Ende von Corona angekommen sind,
dann stehe ich vermutlich auf dem Schlauch, da ich mit den genannten Beispielen auch nichts anfangen kann, und werde auf die protokollierten Einsatzszenarien hier warten.
ich will mich nicht direkt einmischen, aber womöglich habe ich verstanden was @da_Woody mitteilen möchte, und kann die Grundsatzdiskussion klären.
Ich beziehe hier jetzt nur die Stammuser ein (wobei ich damit nicht die anderen ausgrenzen möchte - also nicht falsch interpretieren), wir besitzen ein relativ großes kollektives Wissen, und das kommt nicht von irgendwo, sondern auch von dem was wir gelernt oder beigebracht haben, und in weiterer Folge somit, wo wir und auch im Internet herumtreiben.
Dadurch sind wir schon öfters auf diese Masken gestoßen. Ich selbst hab mir auch kurz anfangs beim Lesen gedacht, warum das jetzt hier auch weiter kommuniziert wird. Kam aber noch beim Betrachten des 1. Posts zu der Erkenntnis, dass nicht alle so im Netz unterwegs sind wie "wir" und solche Möglichkeiten noch nicht gesehen haben bzw. in Betracht gezogen haben.
Sollte ich das jetzt völlig falsch sehen/interpretiert haben, ignoriert mich einfach.
ok, und welche Steuersignale möchtest du abgreifen?
ob ein LS oben ist?
hab ich gekonnt ignoriert.
Jedoch den Pi sehe ich jetzt nicht als falsch an.