am schlimmsten sind Elektriker bei sich zu Hause.
Beiträge von maximal1981
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
hi!
fibel is ein gutes wort für den schund...
und wenn not am draht ist, wird auch gegr mit iso zweckentfremdet. den amperschweinchen is das schnurz.
und noch so nebenbei. stromlos machen hat noch nie vor gestohlenem strom aus der nachbar wohnung geschützt! war heftig wie ich beherzt volle kanne auf alle kontakte in der steckdose getatscht hab um abzuklemmen.
wenn man mit Strom arbeitet, sollte immer ein Phasentester am Mann sein, und auch verwendet werden. Würde bei mir nicht auf Spannungsfreiheit schwören, habe nämlich 2 Stromkästen und das kann gleich ins Auge gehen.
Aber ich denke durch diese Erfahrung prüfst du jetzt 2 mal. Mir hat mal ein lustiger Schlosser die Sicherungen wieder reingeschraubt, danach hab ich die Stöpsel immer eingesteckt.
-
Daran hab ich noch nicht gedacht. Bin mir aber nicht sicher ob das bei mir der Fall ist. Da muss mir sehr langweilig sein um das zu kontrollieren.
Aber danke für den Gedanken.
-
Die Fibel heißt TAEV, ist mir doch noch eingefallen
-
Kommt vor!
Eigentlich nur andersherum, also geschaltet der L (Phase).
Die Taster müssen entsprechend umgeklemmt werden!
Da liegt das Problem, kann glaub ich nicht alle ändern, da der N weiter auf Steckdosen geht. Sehr freundlich umgesetzt
-
Bin schon eine Weile raus aus den Vorschriften, ist in einer blauen Mappe geregelt (der Name fällt mir gerade nicht ein - 4 Buchstaben) wo die Blätter mit Änderungen jährlich leicht ausgetauscht werden können.
Grundsätzlich dürfte man jeden Draht für alles verwenden, wenn man ihn dementsprechend kennzeichnet. Außer gnge darf nie zweckentfremdet werden.
-
-
fast , hab mal Karte aktualisiert
War heute in Maria Anzbach essen
-
ooha, gnge auf braun oder umgekehrt, genial!
Das ist nur eine von 2
-
In meinen Keller
-
Nein hab ich nicht. Ich hab mir ein eigenes Netz hintrm ISP aufgebaut, da ich gerne alles meinem Netz abverlangen will, aber das nur nebenbei.
Sende mir wenn du willst Mal privat deine SSID.
-
Ich könnte auch eine Buchserie veröffentlichen. Aber wie oben erwähnt, kann ich gewisse Verschachtelung von Schaltungen auch nur unter Spannung feststellen. Siehe zb Bild. Wurde nicht von mir so verkabelt (nur zur Info).
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Soll aber kein Ansporn für andere sein, ich hab's gelernt unter Strom zu arbeiten und man muss schon höllisch aufpassen
Kann auch ins Auge bzw. Herz gehen
-
Willkommen ein weiter Niederösterreicher
wenn du einen Karteneintrag machst, wüsste ich wo du ca. zu Hause bist
-
fließendes Wasser
müsste es mal in der Nacht testen, wenn bei mir Ruhe einkehrt, ob ich es von ca. 1m Entfernung wahrnehme.
-
Aua.
Schon mal was von den 5 Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik gehört?
klar, ich schalte eh immer in der UP-Dose direkt frei, der böse Bube ist immer der links oben
.
Desweiteren bin aber auch auf 400V 32A getestet, das geht gerade noch, dann brauch ich aber 30 min Pause
-
Hallo,
habe einen Shelly 1 zwischen Treppenhausautomat und Lampen geschaltet, um mein Projekt zu realisieren.
Ich würde allerdings gerne meinen 230V Automaten entsorgen, und rein den Shelly 1 verwenden, jedoch ist bei mir der Automat N-Leiter gesteuert, und habe aktuell keinen Plan wie ich das umsetzen kann (vermutlich Brett vorm Kopf)?
Hat jemand eine Idee?
-
Dere weana ( Shamal2008),
ich hatte auch Probleme. Bei mir waren es Sonderzeichen(+, -, ...) sowie Leerzeichen in der SSID (angeblich kann es auch im PW Probleme bereiten). Nachdem ich mir ein hidden WLAN mit der SSID aus nur Text gemacht habe, und die Shelly's direkt über seinen AP (192.168.33.1) eingebunden habe, wollten meine Geräte mitspielen.
-
ich hab hier 2, hab das jetzt auch mal getestet. Hört sich bei mir an wie eine Wasserleitung wo langsam das Wasser durchfließt, wenn man das Ohr im geschalteten Zustand anlegt.
-
Hallo,
mein Real life Name ist Markus und komme aus Niederösterreich.
Ich habe mir am Black Friday Sale ein paar Shelly's (bei uns auch liebevoll Mädl's genannt) gegönnt.
Ich habe mich schon immer für Homeautomatisierung interessiert, "leider" habe ich ein ELK Haus im 3. Besitz übernommen - wird viel in Mantelleitung verlegt
, somit sind Verkabelungen nicht austausch- bzw. erweiterbar - und der 2.te Besitzer war Elektriker. Dadurch gibt es tolle nicht aufgezeichnete Schaltungen, die ich ab und an finde.
Mein Vorteil ist, ich bin gelernter Mechatroniker und IT-Techniker im 2.ten Bildungsweg, somit muss eine Automatisierung des Gebäudes her
, und ich darf auch unter Strom arbeiten, sonst ist ja alles finster
.
lg maximal1981