Wie misst denn die DTU vom Wechselrichter den Gesamtverbrauch? Wo sitzt da der Messfühler?
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du bereits einen digitalen Stromzähler - eHZ oder SmartMeter? Dann könnte man mal gegenprüfen, was dort angezeigt wird. Mit Ferraris Zähler wird das schwieriger, da müsste man dann 24 Stunden nehmen vermutlich.
-
seit dem spricht er nicht mehr gescheit mit meinem Openhab. Immer wieder
ERROR: COMM. Der Status des Shelly wird nur beim neuen Abfrageintervall geändert , aber auch nicht immer.
Möglicherweise muss openHAB auch aktualisiert werden, um die neue Shelly Firmware zu unterstützen?
Frage bitte auch dort nach - zur Sicherheit.
-
On all systems, including Shelly, the Wi-Fi network is unstable and suffers from interruptions, causing slow operation at times.
On firmware 1.6.0-beta2 as a switch, it's also unstable on the Wi-Fi network.
With the production firmware 1.5.1, does the Shelly run smoothly in Wifi? That's weird
-
Ist der Shelly in der Shelly App und/oder der Shelly Cloud sichtbar?
Die Wolke muss weiß ausgefüllt sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Welchen Shelly hast du genau?
Du schreibst Pro 3EM, aber es gibt auch noch weitere Modelle wie z.B. Pro 3EM 3CT 63 was gerne zu Verwechselungen führt.
-
Was läuft denn so aktuell bei dir an Verbrauchern?
Wenn ich alles zusammenrechnen komme ich auf 647 Watt (L1/2/3 65 W + 56 W - 406 W plus WR 926 W) - das ist mehr als der übliche Standby-Verbrauch, aber wenn gerade ein etwas größerer Verbraucher läuft, auch nicht ungewöhnlich.
Machst du bitte vom Shelly einen Screenshot mit Powerfaktor.
Hoymiles 1500 WR
Randbemerkung: Der hat eine Nennausgangsleistung von 1500 VA - das ist etwas viel für ein BKW (erlaubt sind hier maximal 600 W).
-
Einen Anschlussplan findest du hier.
Hier direkt das Bild: https://shelly-forum.com/file-download/46795/
Ich falle bei der Verlinkung auch immer darauf rein, dass man den konkreten Plan erst in einem extra Tab öffnen muss, um den Direkt-Link zubekommen.
-
Der Wechselrichter hat nur 10 kW AC Leistung - das ist Maximum.
gibt einem aber eine bessere Möglichkeit den Zeitpunkt eines Einbruchs durch z.B. Verschattung zu bestimmen, wobei ich dann lieber das Diagramm mit [kW] nutzen würde
Ja, die feinere Auflösung kann helfen. Allerdings ist das auch mit dem anderen Diagramm (Leistung) möglich - das hat auch 15 Minuten Auflösung, auch wenn das auf den ersten Blick nicht auffällt. Im einfachen Screenshot ist das natürlich durch die Kurvendarstellung unsichtbar. Hier mit Maus-Hover sieht man es:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich muss zugeben, ich habe auch mehrere Monate gebraucht, bis ich das verstanden habe mit den 4x 15 Minuten, die man für die Stunde selber addieren muss. Man bekommt auch CSV, da ist das auch so. Am Anfang habe ich mich immer gewundert, warum die Werte alle so komisch sind.
-
OT: Gottseidank ist man als Moderator auch nur Mensch und muss nicht alles wissen vom Shelly Universum.
-
Flutschi Toll
Zusammengefasst: der Termin wird vermutlich Hörensagen sagen
Sicher ist dafür, dass ein Bugfix in der Pipeline ist und mit der nächsten App Version kommt (laut Olsche).
-
Flutschi FB nutze ich nicht, da sind andere Kollegen unterwegs.
Bist du so nett, hier einen Screenshot zu posten? Mich interessiert schon, wer von Shelly diesen Termin genannt hat
-
Vermutlich ist die Grundlage ein Balkendiagramm, aus welchem eine (werbewirksame?) kontinuierliche Funktion erstellt wurde. Das ist imho ein Stück Vera...schung, was typisch für Werbung ist.
Genau.
Man hat dem Kunden einfach die Möglichkeit gegeben, jeden beliebigen Chart-Typ auszuwählen (siehe # 29) - inhaltlich basieren alle auf den gleichen Daten. Postet man sie z.B. hier im Forum eine Variante, die nicht so ganz zu der Datengrundlage passt, kommt es schnell zu unterschiedlichen Interpretationen.
Die Wechselrichter Cloud macht das schon deutlich besser:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Allerdings haben die auch ein Schmankerl eingebaut, was die Graphen für Otto-Normalverbraucher zum Glatteis macht
Spoiler anzeigen
Der Energiegraph ist im 15 Minuten Raster geplottet, d.h. jeder Balken stellt nur 15 Minuten dar. Dadurch ist die Auflösung zwar feiner, aber man muss jeweils 4 Werte für eine Stunde addieren, damit es stimmt.
-
Man kann bei Shelly das gleiche Diagramm auch auf Balken umstellen - ob es dadurch besser/anders wird, möchte ich nicht beurteilen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich denke, je nachdem, was dargestellt wird, muss man den passenden Diagramm-Typ wählen, damit es plausibel "aussieht":
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Kann man denn via WebUI http://<shelly-ip>/ noch drauf zugreifen?
-
Flutschi Woher stammt dieses Datum?
-
lol, obwohl ich dich zumeist überzeugend finde, an dieser Stelle eher nicht.
Dieser Screenshot ist original Shelly
- direkt aus deren Cloud -> control.shelly.cloud
Hier mal komplett von heute vom Pro 3EM der die PV misst (ist ein 10 kW WR):
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das Diagramm von tvbshelly ist jedoch falsch. Bei der Art der Darstellung müsste kW an der Seite stehen.
Das ist original Shelly.
Bei deinem 2. Screenshot steht auch kWh an der Achse
- was ist denn da der Unterschied?
-
Das Datum stammt nicht aus dem Link, den ich geschickt habe - aber ewig wird die nächste App Version sicher auch nicht mehr fern sein.
-
Wenn der Shelly kalibriert wurde, kannst du verlässlich auch auf z.B. 50% fahren, oder "Schlitze".
Sonst nur komplett auf/zu - meine ich.
Die Endlage des Motors für auf/zu wird anders eingestellt. Ich nehme an, das ist mit dem "kleinen Stäbchen" gemeint.
-