Möglicherweise kommt Anker nicht damit klar, wenn es im Shelly Account 2 Pro 3EM Geräte gibt bzw. der 3CT63 als erstes Gerät aufgelistet wird.
Beiträge von tvbshelly
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Vermute das "ht.scv" die Originaldatei sein soll.
Ja, genau. Geht auch noch etwas einfacher:
sed ist ein Tool, mit dem man in Daten suchen und ersetzen kann, sozusagen "umwandeln" kann, basierend auf regulären Ausdrücken.
Beispiel:
sed 's/such-text/ersatz-text/g' input.txt
Sucht alle Vorkommen von such-text und ersetzt sie mit ersatz-text in der Datei input.txt
Für deinen Fall wird zuerst , durch ; ersetzt (s/,/;/g), damit man beim Import die Spalten weiterhin auftrennen kann. Mit der 2. Expression (s/\./,/g) wird dann in der Zahl der . durch ein , ersetzt, damit deine Software die Spalte auch als echte Zahlen ansieht.
-
Stimmt, Linux. Dann geht es einfach: HKaufmann
cat ht.csv | sed 's/,/;/g' | sed 's/\./,/g'
->
Dann muss man beim Import nur bei Trennoptionen nur das Semikolon wählen.
-
Ich Frage mich eh warum man allgemein bei Shelly keine Federzugklemmen wie bei Phönix verbindern ect verbaut
Die Shelly Lösung ist billiger

-
-
-
Kann man sich nicht rechtlich absichern, indem man bei der Anmeldung zum Forum eine entsprechende Bestätigung anklickt, dass man auf die Gefahren hingewiesen wurde?
OT, ja, trotzdem: Hilft nicht, da das Forum in Teilen auch ohne Anmeldung nutzbar ist und Beiträge direkt über Suchmaschinen gefunden werden.
die Shellys werden nun mal fast alle mit 230 V betrieben.
Aber z.B. nicht an Gegensprechanlagen und auch bei vielen anderen Anwendungen nicht

-
-
Alternativ kann man die nicht benötigte Buchse mit Heißkleber verschließen
-
-
Es ist leider im Außenbereich
Vielleicht hiermit:
https://www.shelly.com/de/products/sh…=56273487036765
Schutzklasse IP54: stoß-, spritzwasser- und staubdicht
-
Schau dir mal die Konfiguration vom Thermostat an:
http://<wd-ip>/rpc/Thermostat.GetConfig?id=0
Möglicherweise geht sowas über "invert_output"
Alle verfügbaren Befehlen kannst du dir mit http://<wd-ip>/rpc/Shelly.ListMethods ausgeben lassen. Leider gibt es keine vernünftige Doku dafür.
-
-
Can we see if there are already Feature Requests for a topic or the support for one if it exists?
Unfortunately not
-
Welchen Erfassungswinkel hat der Blu Motion eigentlich tatsächlich? Angeben sind 120 Grad, aber in der Praxis wird es da wohl gewisse Toleranzen geben. Und der Erfassungswinkel nach oben/unten wäre vielleicht auch ganz interessant.
Aus dem Marketing-Material:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Dann funktioniert das erst morgen. Da um 19 Uhr die Zeit für Einschalten schon vorbei war.
-
Hier mal ein Beispiel für "eigentlich":
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
da wird nur die Beleuchtung von meinen Glas Schrank eingesteckt
Bis jemand anderes da mal was größeres reinsteckt ... war auch einfach nur als netter Hinweis gedacht

-
Die Einstellung für den Zeitplan sieht korrekt aus.
Schau mal via WebUI (unten im Screen) ob der Shelly eine korrekte Uhrzeit hat.
-
Kleiner Hinweis: Da der 1 Mini G3 nur für Lasten bis zu 8 A ausgelegt ist, musst du die Steckdose mit einem Hinweis kennzeichnen. Sonst steckt da jemand versehentlich einen größeren Verbraucher ein.