Vermutlich ist die Grundlage ein Balkendiagramm, aus welchem eine (werbewirksame?) kontinuierliche Funktion erstellt wurde. Das ist imho ein Stück Vera...schung, was typisch für Werbung ist.
Genau.
Man hat dem Kunden einfach die Möglichkeit gegeben, jeden beliebigen Chart-Typ auszuwählen (siehe # 29) - inhaltlich basieren alle auf den gleichen Daten. Postet man sie z.B. hier im Forum eine Variante, die nicht so ganz zu der Datengrundlage passt, kommt es schnell zu unterschiedlichen Interpretationen.
Die Wechselrichter Cloud macht das schon deutlich besser:
Allerdings haben die auch ein Schmankerl eingebaut, was die Graphen für Otto-Normalverbraucher zum Glatteis macht
Spoiler anzeigen
Der Energiegraph ist im 15 Minuten Raster geplottet, d.h. jeder Balken stellt nur 15 Minuten dar. Dadurch ist die Auflösung zwar feiner, aber man muss jeweils 4 Werte für eine Stunde addieren, damit es stimmt.