Wie lässt sich denn dieser Heizstab stufenlos ansteuern? Wenn du nicht immer mit volle Pulle 1000W heizen möchtest, weil da würde das BKW ja nie ausreichen, dann muss die Steuerung ja auch auf die Differenz von PV-Leistung und sonstigem Hausverbrauch eingestellt werden.
Und dann auch die Frage, wie "träge" ist die ganze Steuerung bzw. die Latenz beim Schalten. Die Sonne kann ja plötzlich von einer Wolke verdeckt sein. 30 Sekunden später wieder nicht. Dann immer wieder messen und schalten? Auch wenn die Heizung meinetwegen immer auf einer Heizstufe eine Minuten lang heizt und Sonne weg, zieht es womöglich Strom aus dem Netz.Was ja nicht die Idee war, oder?
Einen Sofortverbraucher einzuschalten um nichts zu verschenken, halte ich nicht für sinnhaft. Und Heizung als "Speicher" für PV zu benutzen, macht m. E. auch nur bedingt Sinn. Im Sommer ist bei richtig Sonne auch nicht wirklich kalt und im Winter wird das BKW nicht so viel Überschuss produzieren.
Der ganze Aufwand um ein paar kWh nicht zu verschenken?. Den Invest in die Shellies und sonstige Hardware lässt sich gegen nicht verschenkten kWh rechnen. Der ROI wird einige Jahre auf sich warten lassen.
PS. Ich verfolge gerade den Ansatz die Leistung des WR zu reduzieren, wenn nicht genug Verbrauch im Haus und das BKW einen Überschuss produziert. Aber schon hier wird es ohne Verschenken nicht funktionieren, ein paar Watt gehen immer weg
und wenn ich konservativ schalte, dann nutze ich die mögliche PV Leistung nicht vollständig aus. Aktuell werde ich es wohl nur bei geplanter Abwesenheit manuell drosseln. Und da wird es auch ein Verschenken geben.