Die in meinen Implementationen genutzten Schedule Jobs sind genauso konfiguriert wie die, welche per Web UI und klicken erstellt werden.
Das lässt sich leicht überprüfen per
http://<ip-address>/rpc/schedule.list
Meine selbst zusammengestellten Jobs werden nur nicht in der Web UI angezeigt, was verständlich ist, weil ich darin zwar dokumentierte aber nicht zum vorgegebenen Standard gehörende Methoden verwende.
Diese Jobs sind vielseitiger nutzbar, als es die Web UI zur Verfügung stellt - und sie funktionieren bestens.
Man kann damit viel mehr tun lassen als nur in wöchentlichen Zyklen Ausgänge schalten.
Ich habe im Zusammenhang mit dem Firmware Update auf 1.0.0-beta3 weder meine Skripte noch meine Schedule Jobs verändert.
Das vorherige Fehlverhalten (zyklische reboots) liegt offenkundig an der vorherigen Firmware, denn seit dem Update gibt es seit dem 2023-06-11 23:00 kein solches Fehlverhalten mehr.
Ich darf noch erwähnen, dass ich in den Zusammenstellungen sowohl der Skripte als auch der Schedule Jobs sehr sorgfältig plante und umsetzte.
Auf diese Weise erreiche ich, dass die Dichte von RPC soweit wie möglich reduziert ist, weil sie zeitlich verzahnt erfolgen.
Wie der aktuelle Testbetrieb zeigt, arbeiten meine Implementationen bisher sehr robust.
Auch habe ich nichts anderes verwendet als das, was seitens Allterco dokumentiert ist.
Diese Dokumentation mag anfangs gewöhnungsbedürftig sein, inzwischen finde ich sie aber sehr gut und fast komplett.
Ich fand darin bisher nur einen erheblichen Fehler, vermutlich durch Copy & Paste hervorgerufen.
Fazit:
Die Firmware war anfangs noch etwas "Bananen" lastig - sie reifte beim Kunden. In der aktuellen Beta-Fassung überzeugt sie mich bisher aber vollständig.
Ich hoffe, dass seitens Allterco weiterhin eine solche Pflege praktiziert wird. 