Ja wie sc schon schrieb.
Wenn er Pool eine DA50 Verrohung hat, kannst eine Anbohrschelle mit einer
Tauchhülse nehmen und da passen dann 18B20 1 wire rein
Ist zwar ein anderes System aber sicher und genau
Gruß
Helmut
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja wie sc schon schrieb.
Wenn er Pool eine DA50 Verrohung hat, kannst eine Anbohrschelle mit einer
Tauchhülse nehmen und da passen dann 18B20 1 wire rein
Ist zwar ein anderes System aber sicher und genau
Gruß
Helmut
Hallo
im original Trampelte ist in FHEM das Rollozeichen welches sich rot grün verfärbt - je nach Zustand
war glaube ich das - das habe ich gelöscht und danach war nach der "Fahrt" immer statt dem Icon ein -1
"
{ my $amp = ReadingsVal($name,"online","false") eq "false" ? "rot" : ReadingsVal($name,"new_fw","false") eq "true" ? "gelb" : "gruen";; my $con = ReadingsVal($name,"state","undef");; $con = 100 - $con if $con =~ /\d+/;; my $pic = $con eq "opening" ? 'fts_shutter_up@red' : $con eq "closing" ? 'fts_shutter_down@red' : $con eq "100" ? 'fts_shutter_100' : $con =~ /(\d)\d/ ? 'fts_shutter_'.$1.'0' : $con =~ /\b\d\b/ ? 'fts_shutter_10' : 'fts_shutter_updown';; my $show = "$amp" eq "gelb" ? "<a href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name x_update&XHR=1\">".FW_makeImage("10px-kreis-".$amp)."</a>" : "<a href=\"http://%22.readingsval(%24name,%22ip%22,%22none%22)." \"target=\"_blank\">".FW_makeImage("10px-kreis-".$amp)."</a>";; "<div> $show <a href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name toggle&XHR=1\"></a>".FW_makeImage($pic)." </div>"}
"
Danach habe ich in den readingList diese Zeile
durch diese ersetzt = nach der Fahrt wird nun nicht mehr -1 sondern stop angezeigt
Und nun eben meine Frage - ich hoffe ich habe alles dargestellt - List von Motorventil (shelly2.5.) ist angehängt - kann ich statt dem nun vorhandenen "stop" hier einen Countdown, % laufen lassen damit ich sehe wie lange es noch dauert bis Solar oder WP erreicht ist
Servus Kai,
also hier im dargestellten verwende ich das Trampelte von 2.5er Roller invert 0
und habe nur das icon vom Rollladen gegen "stop" getauscht.
Da nach der Anzeige opening/closing hier immer -1 stand (nachdem Ich das Icon entfernt hatte)
Dann kommt das -1 vom % und nicht vom State?
Hallo liebe Freunde - frohe Ostern - bleibt gesund
So mein Motorventil werkelt jetzt im Prinzip so wie es soll, oder besser gesagt so wie ich es will.
Aber ich hab trotzdem eine Frage ob man(n) meinen Wunsch realisieren kann
In FHEM sieht es zur Zeit so aus
Zum Schalten geht nur Solar und WP.
Nun wäre es angenehm, in dem Feld wo jetzt stop steht (wenn es sich bewegt wird opening oder closing angezeigt) zu sehen wie lange noch die OPEN/Closetime direkt vom Shelly dauert.
Quasi hier mit den Readings einen Countdown anzuzeigen? Worktime ist im Moment 70 Sekunden.
Hier im Anhang noch ein List der readingList
Vielleicht will mir hier jemand helfen - Danke
LG
Helmut
Wieso. bist du Totengräber
so aber jetzt Schluß - tut mir leid dass ich da wieder so eine Welle losgetreten habe.
Wenn mir jemand ein Ostergeschenk machen will, dann bitte vielleicht einen schönen Code für FHEM damit das ganze schick aussieht.
Wobei ich muss mich nochmals bei allen Beteiligten für die Hilfe bedanken.
Ohne eure Hilfe wäre das Ventil nicht Online und dafür gibts zu Ostern eine Spende ans Forum.
Aber sicher doch - sie wie es bei den 7 poligen üblich ist. nur grau ist soooo faaad. darum gelb/grün
Hey. hab jetzt ein fünfpoliges Kabel extra anfertigen lassen. 5x gelb/grün
Hallo nochmals Danke
@ kai. In den templates sehe ich im moment keinen Zustand?
Auch nicht in den vorhandenen readings. pct steht bei mir immer auf -1
Habe jetzt die cmdicons wie folgt: open:Solar close:WP
Ich kann nicht feststellen dass beide gleichzeitig zu schalten wären-
Wenn du mir noch was zeigen - lernen möchtest um es noch komfortabler darzustellen
bin ich für alles offen.
@ Kai genau so ist es .
Ich glaube der 2.5er ist besser als 2 1er wegen der gleichzeitigen Ansteuerung.
im 1er gäbe es nur die Möglichkeit die benötigten 22 und 66 Sekunden direkt mit dem off Befehl zu setzen. Ist aber mit der Fahrzeit von 70 Sekunden im 2.5er auch kein problem.
Zum Thema Sicherheit: es ist dadurch niemand gefährdet und wenn das WLAN ausfällt bekomm ich von meinem Tablet (mit Simkarte) eine Meldung über Automagic dass das WLAN weg ist
Und genau so bei einem Stromausfall in der Garage meldet sich das Tablet (wird über AMAD immer zwischen 25 und 95 % geladen - und hat so genügend "Saft" um eine letzte SMS abzusenden.
Dann muss ich sowieso "nachschauen"
Aber ich bin für alles offen wenn mir jemand noch das ganze aufhübschen will
Danke und schönen Sonntag
Gesund bleiben
@da_Woody
jo war mühsam - bin nicht mehr der Jüngste und drum ab in die Quarantäne und
auf den Tisch ein gutes Flaschen Wein - Prost auf alle die geholfen haben
Hallo
also ich hab das jetzt so gelöst - wahrscheinlich nicht die schönste FHEM Lösung - aber mit
meinen Kenntnissen erfüllt es für mich den Zweck:
Ein shelly 2.5 der heißt Motorventil
Ein dummy der heißt du_Richtung_Solar und ein dummy der heißt du_Richtung_WP
(haben jeweils: devStateicon on:rc_GREEN: off:rc_RED: und webCmd
Und noch 2 DOIFs
di_Ventil_Solar: ([Motorventil:state] eq "opening") (set du_Richtung_Solar on, set du_Richtung_WP off) DOELSE
di_Ventil_WP: ([Motorventil:state] eq "closing") (set du_Richtung_WP on, set du_Richtung_Solar off) DOELSE
So werkelt es nun und ich sehe die Richtung die im Moment geöffnet ist.
sicher gibt es schönere und einfachere Wege die zum Ziel führen - aber ja.
Danke für eure Geduld und Hilfe und vor allem dass ihr mein Gehirn aus der Quarantäne befreit habt
Nice weekend
Helmut
Danke werde ich am Wochenende erforschen
Wie gesagt für mich ist wichtig zu sehen wie das Ventil steht. Im Prinzip wie bei einem Roller oben oder unten
Und ich dachte das ist in dem Template drinnen.....
Guten Morgen
nochmals danke für eure Zeit und Hilfe. Da war wohl mein Hirn in Quarantäne
Ist jetzt alles klar. Sobald die Fahrzeit zu Ende ist, steht der Schalter im Stop und somit auf 0
Habe mich da anscheinend von einem Lampenschalter verwirren lassen
Aber selbst bei meiner anderen Lösung mit 2 Stk. sehlly1 sehe ich en "Stand" nicht. Auch hier nach on-for-timer geht der Schalter wieder auf OFF
Also muss ich mit einem Dummy arbeiten damit ich weiß in welche Richtung meine Ventil zur Zeit steht.
Ich dachte ich seh den Stand anhand der ICONs in FHEM, aber selbst die sind nach der Fahrzeit wieder neutral
Danke habe eure Zeit genug in Anspruch genommen und wieder was gelernt.
Hauptsache das Ventil "fährt"
Jetzt wird es eingebaut und nächste Woche verkabelt.
Schönes Wochenende und gesund bleiben
Helmut
Hallo
jetzt arbeite ich seit mehr als 5 jähre mit FHEM, aber für diesen Shelly 2.5 bin ich zu blöd......
die readings input0 und1 habe ich. die bleiben aber immer auf 0
Lediglich current und state ändern sich während der Fahrt.
hier ein List
Ich verwende shelly2.5_roller_invert_0
das tasmota finde ich nicht und Shelly 2 Roller liefert auch keine werte bei Input 0 und 1
da musste ich noch webcmd open Close hinzufügen
Habe jetzt nochmals das System upgedatet
input0 und Input 1 verhalten sich analog current
aber die bleiben nicht auf 1 - sobald shutter auf stop sind beide wieder auf 0
Somit habe ich keine Anzeige über die Position????
Hallo
alles ist gut im Moment.
Leider finde ich keinen grünen Zweig für die readings in FHEM
Current zeigt nur "während" der Fahrt die Richtung an und geht dann natürlich wieder auf stop
State zeigt auch opening oder closing und danach immer -1
Wie löst ihr (FHEM'ler) das mit der Anzeige wie die Rollläden stehen?
Vielleicht kann mir da 87insane nochmals einen Schubser geben?
Oder ich muss mir mit einem dummy helfen, welcher Jeweils geschaltet wird.
Gruß
helmut
(ps. nochmals danke für eure Geduld)
Wozu mMn schaltet der 2.5 perfekt
Möchte es nur noch in FHEM abgebildet haben
Sorry ich hab keinen Schalter
Hallo
danke ja jetzt hab ich Licht im Dunkel des Tunnels
Die Endabschaltung ist nun über den Schalter im Ventil klar (hört man(n) am Klacksen!)
Habe nun auch auf "detached" gestellt und in FHEM die readings "input0" und "Input1" gesehen
readings State ändert sich von opening auf closing ist aber im Endeffekt immer State -1
Gruß
Helmut
Hallo danke an "alle" ihr seid die besten. Ihr seid wirklich bemüht zu helfen.
Habs jetzt mal auf 70 Sekunden gestellt und es funktioniert.
Meine große Angst war, dass wenn zu lange Strom fließt, es dem Ventil schaden könnte.
Aber wie utschu schrieb: wenn der Endschalter im Ventil erreicht wird klackt es und es ist aus.
Was für mich jetzt noch interessant ist, wie sehe ich (vor allem in FHEM) in welcher Stellung befindet sich das Ventil.
Das ist würden Anfang wichtig wenn ich "händisch" über FHEM schalten will bzw. danach wenn ich es Temperaturgesteuert schalten will (wenn keine Sonne aber warm - dann auf WP umschalten - damit die Temperatur im Pool auch Grade erreicht damit meine Frau baden will!!!) Ich geh ab 20 Grad und am Montag wird geputzt.
MIHO im Moment wird nur das Ventil gegen das händische getauscht - die Verkabelung erfolgt erst später. Da kann ich dann noch immer herumspielen.
Wichtig ist - das was ich will funktioniert!! Dank eurer Hilfe
So danke für eure Mithilfe, aber ich glaube der Shuttermodus ist für mein Vorhaben nicht geeignet.
Eine Rollo geht nicht 22 Sekunden auf und 66 Sekunden zu.
Das ist aber die Zeit die ich benötige um zwischen den Stellungen zu wechseln (Pos 1 und Pos 4) Eine runde dauert halt länger.
ich glaube ich wechsle doch auf zwei 1er shellys (wozu hab ich die Dose von da_Woody)
Gruß
Helmut
oh ja, das hab ich doch glatt in der englischen Version der Weboberfläche übersehen
Ich hab mich nur mit der ip Adresse mit dem Shelly verbunden........
Ja, ja wer lesen kann (dann auch noch in englisch) ist klar im Vorteil
Aber ja, wir haben ja zur Zeit, Zeit genug........