Sorry ja wo bitte - das ist mein Problem das habe ich nicht gefunden
doof ich bin
Sorry ja wo bitte - das ist mein Problem das habe ich nicht gefunden
doof ich bin
Ganz blick ich bei dem Teil nicht durch.
Ok ich hab jetzt auf und ab. Wie kann ich jetzt dem auf z.B. die 22 Sekunden zuteilen und dem ab 66 Sekunden.
Im Calibration Modus erscheint failed.
Bin zu Doof für das Ding - oder schon zu lange daheim eingesperrt
Genau so ist es. Danke utschu!
Da mein Elektriker das Ventil durch einen falschen Anschluss vergangenes Jahr schon geschrottet hat,
nehm ich die Sache selbst in die Hand und bin nun übervorsichtig.
Ich hab die ganze Solarsteuerung und WP Steuerung selbst hinbekommen und FHEM steuert seehehr viel in meinem Garten und Haus.
Da soll es doch an dem Motorventil nicht scheitern.
Ich mach mich jetzt auf den Weg in die Garage und werde nun laut Schaltplan aufbauen (wieder mit gelb/grün) da zur zeit nix anderes greifbar ist
Ok der 2.5er ist für mich Neuland in deer ShellyWelt - sorry.
Wenn ich ihn im roller shutter modus betreibe, kann ich dann auch nur on / off schalten.
Aber der eine kanal muss nach 22 Sekunden ausschalten und der andere muss 66 Sekunden laufen
Danke für eure Unterstützung
Hallo 66er
kann ich dann mit 2 stück 1er eine gegenseitige Verriegelung über Actions ausführen?
Möchte nur verhindern dass das Motorventil irrtümlich doppelt versorgt wird......
Hallo Bernd, Guzzi-Charlie
Bin nun gerade mit dem 2.5er unterwegs.
Verstehe ich das richtig:
Wenn ich im Kanal1 Button switched on url „enable“ und folgendes eingebe:
http://10.0.0.111/relay/1?turn=off
(0 steht für Kanal1 und 1 für Kanal2)
Sollte doch, wenn Kanal2 on ist, und ich schalte Kanal1 auf on – autom. Kanal2 off sein?
Habe rebootet aber kein Erfolg.
Dann schreibst du unter #13 „die Stellung des Ventils über dessen Rückmeldung abfragen
wie meinst du das bitte?
Danke für deine Geduld und Hilfe. Ich möchte vermeiden, dass das Ventil
Auf beiden Stellungen mit Strom versorgt wird!!!
Gruß
Helmut
Hallo Bernd
ich werde jetzt mit dem 2.5er testen.
Der scheint der Beste zu sein.
Tja wenn das Motorventil im Kreis fährt, wird das Wasser nicht richtig warm - traurig ich bin
Servus, oben ist es nur um die Schaltung/Anschluss gegangen....
Tja wenn das WLAN weg ist kann ich eh nicht mehr schalten! Denn es gibt hier keinen
echten Schalter - geht alles nur über Tablet oder dann später auch automatisch Temperaturabhängig.
Gruß
Helmut
Ich versteh das nicht
FW ist ident
settings - device info
Ist natürlich nicht die chargennummer. Aber wäre interessant ob Kurz oder lang
Hallo und guten Abend
jetzt gehts noch um kleine Details:
Wie kann ich es verhindern, dass wenn Ventil Solar (ShellyVentilSolar) geschaltet wird, das Ventil WP(ShellyVentilWP) nicht zu schalten ist und umgekehrt.
Kann ich das im Shelly realisieren oder ist das besser in FHEM aufgehoben
vielleicht kann 87insane hier weiterhelfen als FHEM Spezialist?
Hab mir in FHEM zusätzlich 2 Dummies erstellt, damit ich sehe welche Richtung im Ventil momentan geschaltet ist.
Danke und Gruß
Helmut
also
meiner bescheidenen Meinung nach hängt es an der Charge
Habe einen alten Shelly 1 (Device ID: 7693DE (7771102))
der schaltet ganz normal im TimerModus.
Die neuen 2 Stk. Shelly 1 (Device ID: 8CAAB505C22F (154664809382447)
können das nicht.
Ist ja eindeutig an der neunen längeren Device ID erkennbar das hier was anderes sein muß
Ja das ist Switch und so ist es.
Sorry was meinst du?
Hallo auch ein Neustart bringt keinen Erfolg.
Was habt ihr, wenn ihr Timer verwendet, in den Einstellungen Power on Default und Button Type - da hab ich Switch....
Nö ist die selbe Logik wie beim 2.5er und da funktioniert es
Habe soeben im FHEM die beiden Autoren deaktiviert und nur den Shelly geschaltet.
Selbe Wirkung nach Ablauf der Zeit läuft der Countdown nochmals durch.............
Hallo
wollte jetzt meine 2 1er Shelly für mein Motorventil mit Auto off belegen und habe unter FW 1.6.2 festgestellt dass wenn
ich auto off nach 22 Sekunden (oder x Sekunden) eingebe, zählt er die Sekunden runter und danach statt auszuschalten fängt der Countdown nochmals an und wird erst danach ausgeschaltet????
Der Schaltbefehl kommt von FHEM.
Bei einem 2.5er Shelly mit FW 1.6.0 funktioniert der Countdown.
Jemand eine Idee bitte?
Gruß
Helmut
Ja aber nicht für L oder
hi!
jaja, wasser predigen, aber wein trinken!
gute Idee. Werde mir jetzt ein gutes Glas genehmigen. Prost und gesund bleiben
Guten Abend,
so, das Motorventil ist nun wieder gesund daheim.
Habe heute, dank eurer Hilfe das Motorventil verkabelt und in Trockenbetrtieb in der Garage genommen.
Funktioniert tadellos mit 2x Shelly1
Anbei ein Bild der Verkabelung (ACHTUNG gelb/grün nur für Test verwendet )
und der aktuelle Schaltplan.
Werde jetzt noch das interne Auto off verwenden damit der Shelly nach erreichen der Position auch tatsächlich abschaltet.
Dann kann ich über FHEM meine Spielereien für die Umschaltung starten.
Danke für eure Hilfe
Ende nächster Woche wird es eingebaut.
Gruß Helmut - bleibt gesund
Guten Morgen
ja eine ExcelListe ist wichtig.
Obwohl ich eingefleischter Apple Fan bin, verwende ich noch immer MS Office (kommt noch aus meiner aktiven Zeit)
Daher liegt die IP Adressen Liste im OneDrive und somit auf jedem Endgerät nutzbar. Weiters verwende ich für mein umfangreiche FHEM Installation (2 RPis (einmal Garage - Poolsteuerung und einmal im Haus) ONE Note. hier ist alles dokumentiert und liegt ebenfalls im OneDrive
Bleibt gesund
Helmut