-
Autor
siehe
Externer Inhalt
www.youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
siehe
Gab es die Platine nicht schon vorher?
Ist jetzt halt ein größeres Gehäuse drum
Ist grundsätzlich wenn keine ext. DC Spannung vorhanden ist ok.
Ich möchte jetzt nicht nörgeln, aber was mich daran stört:
A) Kein Spannungsregler auf der Platine sichtbar (16-18V nicht stabilisiert?), Trafo hat 12V 1,9VA
In der Doku (PDF) steht nichts dazu, 2 Relais an und der UNI dazu können schon 120- 150mA sein.
B) Die Relais haben keine Wechselkontakte und schalten 230V
B) Ist für mich das größte Problem, nicht mehr universell nutzbar.
Habe heute auch mal nachgesehen, die Firma (Hersteller Platine) baut diverse Sachen.
ich weis seinen Nickname hier nicht, hoffe er meldet sich
ich wüsste auch gerne warum direkt 230V über die Relaiskontakte kommen, wäre besser wenn es Potentialfrei geschaltet wird, so das man da drüber schalten kann was man will. siehe Angaben im pdf
Kein Spannungsregler auf der Platine sichtbar
Der Shelly UNI und der UNI plus haben einen integrierten Regler. Eine Stabilisierung der Betriebsspannung ist daher verzichtbar.
12V, 150mA sind 1,8W. Passt…
Ich möchte jetzt nicht nörgeln
Nicht?
ich weis seinen Nickname hier nicht, hoffe er meldet sich