ahh Zahlendreher, jetzt seh ich das erst upsi
für die 7590AX gibt es noch nix. steht bei 8.02
VPN/Proxy detected
It appears that you are using a VPN, or proxy service. Please note that using such a service may limit the functionality of this website.
ahh Zahlendreher, jetzt seh ich das erst upsi
für die 7590AX gibt es noch nix. steht bei 8.02
Seiten in English sind mit susbekt, zu dem bieten die dort keine Hardware an
das ist nur eine Aktion, Kunden Werben https://docs.google.com/forms/d/e/1FAI…cqVhoQ/viewform
08.20 gibt es doch schon länger? gibt auch einen Thread dazu. war schon verwundert als ich das auf YT sah
ok zu dem kann ich nix sagen, ausser das es einige Thread damit gibt das Unifi gerne Probleme macht
2 Shelly 2PM Gen3 melden sich willkürlich vom Wifi ab.
welcher Router? und wie alt?
alle haben mal klein angefangen, wieder was gelernt ,)
es war die Rede von Trafo, aber nicht von seperaten, das steht nirgends
aber egal, er ist jetzt flexibel und kann selbst Entscheiden, Thread abgeschlossen
ja, weil bei 230V die Torelektronik nicht belastet wird. du legst ja nur I und O auf die Steuerung, folge dem Link oben bitte
Wo ist in diesem Beitrag dieses Problem?
das weis man meist erst nachher, diese Probleme sollten dir als fleissiger Forumsleser bekannt sein
aber das wo und wie hier im Beitrag tut nix zur Sache, wir Empf nur steht ja auch oben das es ihm jetzt Frei steht wie er es macht
und ob der besagte Trafo Intern oder extern ist haben wir noch nicht gefragt, ist aber auch nicht wirklich relevant
ah und deshalb damals dann der trafo auf 12V?
aslo kann bei den neueren dann nicht passieren wenn man 230 V anschliest und den taster aus 0 und |?
genau so, du hast es jetzt erkannt
aber wofür ist dann der 12V anschluss am shelly?
du kannst das jetzt sowohl als auch machen
ich persönlich bin für 230V, Begründung ist das die meisten Tore zu wenig mA liefern, dann gibt es neue Probleme weil Shelly nix tut etc
noch immer nicht das Prinzip von Potentialfrei verstanden?
ja das passt so, das I und O schaltet das was es schalten soll, das hat mit 230V nix zu tun
siehe https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1403031.htm
Ob der Taster das darf?
wie meinen? Torsteuerung verstanden? I und O haben nix mit 230V zu tun, Sinn und Zweck von Potentialfrei
und der neue Shelly ist SELV Konform
der alte Shelly hätte das so nicht dürfen
kann ich auch die 12 V von dem Trafo nehmen? so war das bei dem älteren shelly? also 12V an L und N? oder geht das nicht?
das geht schon, aber Ausfallsicherer sind 230V, der Neue Shelly darf das
auf deinem linken Bild ist SW auch nicht belegt oder daher muss nix neu Erfinden
wäre dann 1:1 Umklemmen eigentlich
ganz einfach
am Tor lt Schaltplan Impulstasteranschluss Klemme 1 und 2 auf I und O, Shelly an 230V klemmen, AutoOff in der App einstellen
welches Tor? bitte Type und Handbuch pdf
selten wird Taster an SW bei Toren geklemmt, und auch keine12V
warum wird die Frage Überlesen?
welches Tor? bitte Type und Handbuch pdf
selten wird Taster an SW bei Toren geklemmt, und auch keine12V
Servus und viel Spass im Forum
hatt ich Recht mit der Logik
es werde ihm ein Licht aufgehen