@ Michael, danke für den Hinweiß, aber Neutralleiter wird mit verlegt. Dieses Problem habe ich nicht.
Dann brauchst du ja auch nicht den Bypass, und dem Shelly Dimmer 2, oder Shelly Dimmer Gen3 steht nix im Weg.
VPN/Proxy detected
It appears that you are using a VPN, or proxy service. Please note that using such a service may limit the functionality of this website.
@ Michael, danke für den Hinweiß, aber Neutralleiter wird mit verlegt. Dieses Problem habe ich nicht.
Dann brauchst du ja auch nicht den Bypass, und dem Shelly Dimmer 2, oder Shelly Dimmer Gen3 steht nix im Weg.
Kann man diese Softwareseitig so einstellen, das sie im Dashbord der App als nur EIN Gerät angezeigt werden? Sprich, das man nur EINEN Button drücken muss, zum Ein/Ausschalten/dimmen? (Und das mögl. ohne Szenensteuerung über die Cloud...)
Hierzu könntest du eine Gruppe erstellen, und damit alle 3 gleich steuern.
Schöner wäre der Einsatz des Shelly Dimmers, aber mir gefällt der Gedanke nicht, das da ständig 20W über nen Lastwiderstand verbraten werden, weil die LED-Leuchtmittel zu wenig Strom aufnehmen. Macht den eigentlichen Zweck der LED-Leuchtmittel sinnlos!
Das wäre aber nur nötig, wenn du keinen Neutralleiter hast?
Ich versteh nicht was du genau meinst?
Wenn du keine Benutzerdefinierte Auslösebedingungen aktivierst, wird der Trigger Automatisch auf >Einmal< gesetzt.
Und Bedingung ist eigentlich um zusätzlich eine Bedingung abzufragen.
Es braucht aber immer einen Trigger zuerst.
Wenn du als Trigger Wiederholt wählst, anstatt Einmal, wird zu jeder vollen Minute die Szene geprüft, das könnte vielleicht dann funktionieren bei dir, wie du es willst. Lass die Bedingung 1 Minute mal weg. Dann schaltet er auch nicht hin und her.
Allerdings könnter er dann auch schon, wenn der Wert weniger als 5Watt, bei Sekunde 58 der Minute, eintritt, schon nach 2 Sekunden dann abschalten.
Der Verbraucher, muss halt auch erst mal über die 5Watt klettern, und dann unter 5Watt länger als 1Minute fallen, das die Szene Auslöst.
Kommt er nicht über diese 5 Watt, dann geht auch die Szene nicht.
Nicht falsch verstehen, ich will es nicht ausschließen, das es das gibt. Aber gesehen hab ich sowas nicht nicht.
Klingt doch gut, wenn ich die Klimaanlage über Home Assistant steuern kann. Und Verbrauchsmessung direkt von einer Klima hab ich noch kein Modell gesehen. Deswegen ja der Wunsch nach entsprechendem Shelly für Leistungsmessung.
Shelly Pro EM-50, alternativ ein Shelly EM Gen3 mit Hutschienenhalter aus dem 3D Drucker.
Ist der Shelly 2PM Gen3 ohne Neutralleiter angeschlossen? Dann dürfte das Gerät nicht funktionieren, aber auch nicht kaputtgehen…
AndreL Das wird mit der Nachfrage gemeint sein.
Edit: zu langsam
Zuerst musst du auf dem Shelly Plug S Gen3 die aktuelle Beta FW installieren. Mit der Stable geht es glaube ich noch nicht.
Dann musst du den Shelly Blu Motion über BT Home direkt Lokal mit dem Shelly koppeln:
Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)
Dann kannst du bei Aktions im Shelly Plug S Gen3 den Shelly Blu Motion auswählen.
Hi Leute,
ja... Die Knöpfe sollten eigentlich in der App einfach zu erstellen sein...
Eine Peinlichkeit, dass Shelly solche einfachen, aber extrem sinnvolle und notwendigen Features nicht in der App umgesetzt hat... Es lässt mich nach wie vor fassungslos zurück...
Ich glaube die wurden hier jede Menge Beispiele aufgezeigt, wie es funktionieren kann.
Ok. Wir verstehen, du willst es unbedingt in einer Szene umsetzen. Wie das geht mit Datum in Vergangenheit oder weit entfernter Zukunft, wurde die auch schon ganz am Anfang hier mitgeteilt. Das ist kein Workaround, wenn es über Cloud und Szenen gemacht werden soll, sondern wird schon so gemacht seit es Szenen gibt (so ca 5 Jahre).
Und eine Szene kannst du als Widget auf dem Smartphone platzieren, mit dem Play Button so nebenbei. Somit ist doch alles vorhanden, wonach du fassungslos und peinlich schreist.
Einfach in die Adresszeile des Browsers. Dieser sollte im selben Netzwerk wie der Shelly sein.
Das Gerät wird dabei zurück gesetzt auf Werkseinstellung. Zur Info.
Ok. Wie gesagt, ckeck mal noch Geräte ID, ob die schon 12 stellen hat?
Würde es nicht auch klappen, wenn ich Sicherung raus und rein und dann den shelly 5x mal schnell mit strom versorgen und dann wieder weg, durch entnahme der Stromkabel?
Das kannst du mir der Sicherung machen. Da musst du nicht an die Kabel rann.
So eine gute Sekunde Pause zwischen den an und aus Schaltungen sollte aber gemacht werden.
Bedenke das evtl andere Geräte an der Sicherung hängen, wo das evtl nicgt so vertragen könnten. Bzw ebenfalls ein Reset durchführen.
Was an deinem Screenshot in #3 seltsam ist, dass der Plug S angeschaltet ist, aber auch 0 Watt Leistung angezeigt wird.
Ok. Das ist seltsam wenn die Pumpe nicht an ist, und wirklich 0 Watt dann anzeigt in der Zeit.
Wieviel Stellen hat die Geräte ID Nummer?