Shelly 1 Mini 3Gen und Keypad

  • Hallo,

    ich benötige Hilfe beim Anschließen und Konfigurieren vom Shelly 1 Mini 3gen.

    Ich habe folgenden Aufbau. Ich habe ein Keypad das separat mit 12v versorgt wird. Aus dem Keypad gehen zwei weitere Kabel auf denen ein Signal geschickt wird, sobald der Pin richtig eingegeben wurde.

    Das möchte ich jetzt an den Shelly anschließen. Das heißt: Sobald Pin korrekt, Shelly ein und http Befehl absetzen, dann wieder ausschalten.

    Das ist schon alles. Ich bekommst aber irgendwie nicht zum Laufen.


    Vielen Dank für Tips


    Gruß

    Dominik

  • Zu deinen Keypad musst du schon mehr Angaben machen, wie

    gehen zwei weitere Kabel auf denen ein Signal geschickt wird

    Konfiguration wahrscheinlich dann:

    Action auf den Output bei an, wo Http Befehl absetzt. Und einen Auto Off Timer dazu vom 1 oder 2 Sekunden.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ich hatte es bislang an einem Sonoff Mini an S1 und S2 angeschlossen. Hat prima funktioniert.

    Ich vermute das Keypad schaltet einfach kurz. Potentialfrei

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Sonoff wird anders beschaltet siehe Handbuch https://www.manua.ls/sonoff/zbmini/manual?p=15


    das geht mit einem Shelly so nicht.

    könnte aber mit einem UNI funktionieren. thgoebel ?

  • Das wäre der Anschlussplan:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn das Sonoff-Gerät mit 12V DC versorgt wird, kann der Shelly UNI plus aus derselben Stromquelle gespeist werden.

    Ein Shelly MINI 1 Gen3 müsste mit Kleinspannung versorgt werden (24V DC). Dann würde folgender Plan passen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    6 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (13. Januar 2025 um 23:47) aus folgendem Grund: Pläne auf Grund des Hinweises von Funkenwerner abgeändert

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.