Shelly 3EM

  • Hallo Forum

    Vielen Dank daß ich mich regitsrieren u. anmelden durfte.

    Bin "Shelly-Starter" und seit ein paar Tagen Im Besitz eines neuen "EM3".

    Als Elektriker habe ich das schnell in die Verteilung eingebaut.

    Aber das EM3 mag einfach den internen Kontakt nicht schalten.

    Die Wandler sind richtig rum, Phasenzuordnung stimmt auch, die Meßwerte plausibel und bei den

    Url's ist "localhost" statt der IP drin. Aber 3EM mag nicht.

    AP Verbindung steht u. über die Bedienoberfläche kann ich manuell schalten.

    Muß ich sonst noch wo Einstellungen machen damit das funktioniert ?

    Oder ist das Ding defekt ?

    Viele Dank für euere Einschätzung.

    Cabriotourer

  • Hey, ubd erst mal herzlich Willkommen :)

    Zeig mal ein paar Screenshots was du eingestellt hast, bzw. denn Http Befehl wo du einsetzten tust.

    Wenn du manuel schalten kannst, geh ich mal nicht von einem Defekt aus. Eher das Problem irgendwo im Netzwerk denk ich.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo MIHO

    Danke für die Antwort.

    Mein 3EM ist nicht im Home-Wlan eingebunden. Es läuft nur mir dem eigenen Wlan und

    mit den Werkseinstellungen !

    Hier die Screenshots mit den Url's.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    mfg.

    Cabriotourer

  • ‚localhost‘ ist ein Name, der von einem DNS in eine IP-Adresse aufgelöst werden muß. Das wird der Shelly im AP-Mode nicht beherrschen. Erinnere mich vage an Forumsbeiträge, in denen bei Generation 1-Shellies ein zweites Gerät als AP bereitgestellt werden musste, mit der zweite Shelly verbunden wurde, damit solche DDD-Befehle funktionieren. Kann mich jedoch auch irren…

    Bei Shellies der zweiten Generation klappt das ohne Klimmzüge.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.