Ralf Croe Ich habe mal deine E-Mail Adresse entfernt, diese sollte nicht öffentlich in einem Forum gepostet werden!
Posts by Devil
VPN/Proxy detected
It appears that you are using a VPN, or proxy service. Please note that using such a service may limit the functionality of this website.
-
-
Der Shelly verbindet sich bevorzugt immer mit dem letzten bekannten Wifi.
Wie gesagt ein Roaming zwischen Wifi-1 und Wifi-2 ist nicht vorgesehen. Es ist entsprechend gedacht:Wenn mit Wifi-1 verbunden und Wifi-2 verschwindet, dann verbinde dich mit dem Backup Wifi-2. Wenn dieses weg ist verbinde dich mit Wifi-1.
-
tvbshelly für was aber dann Unifi wenn ich es nicht Vollständig nutze.
Bin aber auch der Meinung wenn man solche Hardware einsetzt, sollte man auch wissen ob man ein VLAN benötigt oder nicht. -
Solange mit Wifi-2 verbunden bleibt die Verbindung auch auf Wifi-2. Dort gibt es kein Roaming zwischen zwei Netzten und ist auch nicht angedacht.
So konfiguriert man Unifi funktional: https://support.shelly.cloud/de/support/sol…lly-ger%C3%A4te -
Matter erfordert für jedes Gerät eine zusätzliche Zertifizierung.
-
Wilfried54 Gerätehinweise sowie Details zur Gerätenutzung sind keine Exklusiven Shelly Flood Funktionen sondern sind überall vorhanden.
-
Nur als Hinweis: Solche grundsätzlichen Diskussionen zu politischen oder wirtschaftlichen Themen führen erfahrungsgemäß schnell zu unterschiedlichen Meinungen. Da der Fokus hier im Forum auf technischen Fragen liegt, wäre es gut, wenn wir möglichst beim Kernthema bleiben.
-
-
Äh, das ist nur fast richtig => BLU Gateway Gen3 ging nicht zurück auf seine stable
Und beim EM Gen3 ging es auch nicht zurück
Das ist aber nur bei dem ersten Beta Release für ein Gerät so.
Beispiel der Blu Gateway hatte FW 1.4.99 als Produktionsfirmware. Zu dieser Zeit war entsprechend 1.4.x Stable. Der Shelly kann aber nicht unter 1.4.99 (fehlende Unterstützung). Diese Prod Firmware gibt es nur für die Produktion und wird nicht bereitgestellt. Hier kann aber einfacher ein Update für das einzel Gerät released werden. Hier gab es dann ja auch die Prod0 - Prod4.Sobald man dann hier auf Beta geht steht ein Downgrade eben nicht bereit. Da es aber jetzt mit 1.5.1 auch eine Stable für den Blu GW Gen3 gibt. Kann man auch auf diese Downgraden.
Genauso verhält es sich mit Gen4 die jetzt mit 1.5.99 kommen. Erst nach der ersten Stable 1.6.0 sind zukünftige Beta Versionen auf diese Downgradebar. -
Schubbie wurde schon seit langem behoben. Kann aber nicht sagen mit welcher FW genau.
-
Der Shelly 1PM Mini hat keinen Speicher für Messdaten. Weshalb dieser noch nie einen Download Button dafür im Webinterface hatte oder haben wird.
Klingt eher nach einem IP Konflikt mit einem EM Device.
Oder es wird hier von der App gesprochen. Welche FE Unabhängig ist. -
Was mir nur nicht eingeht, die App löst für gewöhnlich auch nur entsprechenden OTA Befehl aus weshalb normalerweise auch kein Downgrade ausgelöst werden kann. Ich habe es zwar noch nicht mit 1.6.0 getestet. Aber ein Downgrade auf 1.3.3 von 1.4.x oder 1.5.1 war in tests ohne Probleme möglich, wenn auch immer mit Vorsicht zu genießen 😅
-
apreick Ok scheint soweit schon reproduzierbar zu sein. Wenn du mal bei einem der Betroffenen Shellys kurz die Cloud anmachst, werden die gespeicherten Cloud Daten Aktualisiert und das Update auf die alte Version sollte wieder verschwinden. Auch nach dem deaktivieren der Cloud sollte es nicht mehr angezeigt werden. Betrifft aber auch nur Geräte die bei der letzten Verbindung mit der Cloud z.b. Einbindung eine Version kleiner als 1.3.3 hatten. Da diese benötigt wird bevor ein Update auf Version größer 1.3.3 gemacht werden kann.
Evtl. kannst du das nochmals zur verifizierung testen. Dann kann ich das so direkt weitergeben.
Deshalb gibt es auch entsprechend wenige bis keine Meldungen dazu. -
apreick du hast bei dir die Cloud deaktiviert und nutzt nur die Lokale WiFi Steuerung?
-
StefanD sende mir mal bitte eine PN mit einer Device ID und schalte bitte den Support Zugriff frei. Dann können wir uns das genauer anschauen. Welche App Version aus dem AppStore/Playstore ist installiert und welche Version wird oben rechts angezeigt?
-
-
Ja musst du. Seit kurzem versucht Zendure aber Lokal darauf zuzugreifen was auch meist Funktioniert. Hier muss aber Zendure noch nachlegen. Die Cloud dient in diesem Zusammenhang als Backup falls Lokal nicht möglich ist.
-
olill1987 Grundsätzlich besteht natürlich Interesse daran, dass alle relevanten Integratoren sämtliche Shelly-Geräte unterstützen. Über die Integrators API erhalten diese bereits Zugriff auf alle verfügbaren Geräte. Dennoch wäre es optimal, wenn beispielsweise Anker nicht nur die Pro 3EM-Geräte, sondern auch Modelle wie den Shelly 1 oder Shelly Plus 1 vollständig integrieren würde.
Letztlich bleibt dem Geräteanbieter nur die Möglichkeit, den Integrator über neue Geräte zu informieren und um deren Einbindung zu bitten. Allerdings ist dies auch eine Frage der verfügbaren Ressourcen – nicht jeder Integrator verfügt über ausreichend Entwicklerkapazitäten. Zudem kann es sein, dass der Integrator eigene, vergleichbare Produkte (z. B. ähnlich einem Plug S) vertreibt, wodurch die Priorität möglicherweise eher auf der Unterstützung seiner eigenen Geräte als auf Shelly-Produkten liegt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass jedes eigenständige Gerät, wie der Shelly Pro 3EM und der Shelly Pro 3EM-3CT63, einen eigenen Geräteschlüssel hat:
- Shelly Pro 3EM = SPEM-003CEBEU120
- Shelly Pro 3EM-3CT63 = SPEM-003CEBEU63
Diese werden als eigenständige Geräte bereitgestellt. Je nach Programmierung kann der Integrationsaufwand für den Integrator variieren. In manchen Fällen könnte es sich lediglich um das Hinzufügen eines zusätzlichen Switch Case handeln – allerdings ist dies nur mit entsprechendem Wissen über die bestehende Programmierung des Integrators beurteilbar.
Eine Alternative wäre, den Integrator unter Druck zu setzen und ihm die Integrationsmöglichkeit zu entziehen – was jedoch am Ende für keine der Parteien von Vorteil wäre.
-
Wenn der Shelly bereits mit dem Wlan Verbunden ist und der AP deaktiviert ist, funktioniert die default IP nicht. Da die Fehlermeldung nur über die App kommt ist davon auszugehen, das der Shelly mit dem Wlan/Internet Verbunden ist und standardmäßig wird dort der AP auch bei der Einbindung deaktiviert.
-