Der startet neu?
Wieso???
Das gilt raus zu finden.
Außer der Lampe hängt nichts dran?
Was ist noch in der Zuleitung so dran?
Wie sieht die netzwerk Qualität aus?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Der startet neu?
Wieso???
Das gilt raus zu finden.
Außer der Lampe hängt nichts dran?
Was ist noch in der Zuleitung so dran?
Wie sieht die netzwerk Qualität aus?
Danke
zu 1 Ja hab ich gesehen und deshalb gefragt, aber wenn du das beachtet hast brauch man sich keine gedanken machen das einer eventuell auf 2 liegt.
zu 2 Hauptsache ist das es läuft wie gewünscht, mit dem schedule war so mein Gedanke, aber wenn du es so geregelt hast auch nett
Input bedeutet das ein Signal am SW die letzte Aktion ausgelöst hat.
Aber das solltest du erstmal nicht weiter verfolgen, ich sehe das deine uptime auf 17 steht, heißt er startet neu
Als erstes finde ich ist es eine schöne Umsetzung, aber mir stellen sich so paar Fragen.
1. Läuft alles über die selbe Phase?
2. Mehr aus Neugierige wenn du den Schalter änderst für Zeit und Sonne, oder eine Zeit änderst.
Wird dies dann vom Programm ausgeführt oder an den shelly gesendet und in diesem gespeichert?
Ja richtig verstanden und gerne
Also so sieht es im /status aus
ext_temperature":{"0":{"hwID":"28b8972f3819014f","tC":24.31,"tF":75.76},"1":{"hwID":"2816c606381901bb","tC":28.04,"tF":82.47}}
Per Cloud ist es identisch.
Was ich beim schauen Gestern gesehen habe, dass sie der Reihe nach gezählt werden, also wie du sagt vermutlich, welcher sich zu erst meldet ist die 0 dann 1 usw.
Beim shelly 1 (bei mir) sind diese dann als "Channel 0" usw denke die namen werden dem Channel zugeordnet.
Während die Sensoren variabel wechseln nach einem Neustart.
Müsste also angepasst werden. Wenn dem so ist
Da steht für den Fibaro Dimmer 2.
Ja aber auch Fibaro und trotzdem für den Gebrauch mit Lichtquellen unter 20W.
Hätte ich es bzw würde ich es brauchen, würde ich es testen.
you could try what happens when you move it to another room
Hat der shelly denn auch wirklich Internet?
Hatte er ja mal, sieht man ja an der Version.
Mal router neu starten und Einstellungen Überprüfen
hatte in einem englischen Thema mal gelesen das der Fibaro (oder war es am Dimmer?) helfen soll.
Weiß nur nicht mehr ob nur der oder beide.
Müsste man raus suchen.
Ggf auch mal testen falls es am Dimmer war.
Sehe keinen Hinweis drauf , also eher nicht
hat es leider nicht ganz funktioniert, es hat permanent hin und her geschaltet.
Wundert mich, dürfte eigentlich nicht passieren.
Hattest du die eventuell in den Output gesetzt anstatt switch?
Wurde das wieder durch die Überschrift des Codes verdeckt?
Kann es sehen und sind bei Output gesetzt
hatte bisher meist eine Lösung gefunden was in der Cloud direkt zu löschen oder anzuzeigen (ne Bitte an Dich)
Hey, also hab gestern mal geschaut, aber man sieht nichts anderes als auch über /status
Die werden irgendwo intern (sowie die Messdaten) gespeichert.
Da habe ich bisher noch kein weg hin gefunden
sprich das Schaltsignal kommt nicht über S1 sondern direkt per Smartphone App.
Führt immer zu einem direkten Schalten, das kannst du auch nicht verzögern.
Ich weiß ja nicht was du mit dem Script erreichen willst, aber Momenten gibt es halt nur die Werte aus.
Das ginge auch ohne script.
per Script z.B. komplexer schalten kann
Möglich bestimmt, was genau stellst du dir denn vor? (Aus Neugier mal gefragt)
Kommt nun auf deine Gegebenheiten an.
Wenn L und N vorhanden ist dann geht das .
Wenn der shelly allerdings nur an der Lampe platziert werden kann, dann nicht.
Weil wenn der Schalter aus ist, ist der shelly offline.
Falls vorhanden
Shelly am Schalter einbauen
Button Type edge
URL action bei switch on und off
Hab mir mal eben die Beschreibung angesehen.
Man könnte den Shelly davor setzen und als Schalter oder Taster verwenden.
(Hab nicht alles gelesen, deshalb nicht bekannt ob Taster gehalten werden müssen oder ein Klick reicht)
Denke er müsste im relay mode genutzt werden, die gegenseitige Verriegelung wäre per actions zu bewerkstelligen.
Ausserdem wäre keine prozentuale Steuerung über den shelly möglich, sowie das erkennen ob offen oder geschlossen.