Ein Nettes Ticket beim Hersteller, mit der Bitte die Werte in der Cloud zu Löschen
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Wenn interne IP funktioniert, wie du oben geschrieben hast, dann ist es der Cloudserver
Also Nachsehen auf welchem dein Account läuft und ein Ticket erstellen
Edit: wenn du natürlich gerade etwas im Netzwerk geändert hast:
Kontrolliere in den Betroffenen Shellys die Uhrzeit und Verfügbarkeit FW in der WebUI
Und natürlich in der FB (DHCP Server) unter Mesh ob die Shellys Internetverbindung haben (Kindersicherung z.B)
-
Shelly Plus Plug S => habe ich jetzt schon oft hier im Forum gelesen (als Gateway)
Vielleicht hast Du einen Gen3 Shelly zum Testen
BluDoor hatte ich keinen Erfolg. Die haben jetzt 1.0.16
Versuche mal bitte die Debug App zum updaten
-
Du schaltest also mit drei Schaltzeituhren (auch Stromverbrauch) zwei Router und einen Repeater um Strom zu sparen 😁 dann hast du eine FB 6660 AX Cable mit Wifi 6 und betreibst dahinter einen „Fremd Router“ mit einem Repeater anstelle eines FB Repeater 3000AX der per Mesh verbunden werden könnte?
Leben eigentlich noch mehr Personen in deinem Haushalt und hast zufällig noch ein/zwei FritzFon: Notruf ist natürlich dann auch nicht mehr möglich (ich musste das jetzt doch mal loswerden 😎) -
eero 6Pro
Musste jetzt mal schauen was das ist 😎🤔
Ist das das hier?
„Eero Pro 6 besteht aus drei Geräten – quasi einem Router (Basis) und zwei Repeatern (Satelliten)“Wenn Ja, werden die zwei Repeater (Satelliten) denn auch zeitversetzt (nach dem Eero Router) wieder gestartet
-
Und da gab es bereits das Problem
Start dieses Thread von dir:
Wie gesagt, bis vor 4 Wochen funktionierte alles zuverlässig.
Finde bitte den Fehler 😣
Also => hat es jetzt mal funktioniert?
-
Als Gateway dient nun ein Shelly Plug S.
Das geht nicht! Tippfehler?
-
Und immer doch die Frage?
Waren diese Komponenten so vorhanden?
Und wurden sie vorher in deiner Sequenz An/Aus geschaltet?
-
Wer ist der Router? Also wer ist der DHCP Server?
Und zu meiner Frage: was wird wann an/aus geschaltet? Gleichzeitig, versetzt, nur FB, beideUnd?? War das vor dem Problem auch so
-
Also Router habe ich eine Fritz6660 mit abgeschalten WLAN, dahinter sind eine eero 6Pro mit Netzwerkkabel
Und das war vor dem Problem auch so?
Werden auch beide nachts vom Strom getrennt und gleichzeitig wieder an geschaltet?Ich bleibe dabei, du hast etwas in deinem Netzwerk geändert 😎
-
Wenn ich an meiner FritzBox ein Update mache oder auch diese aus/an mache => verbinden sich alle Shellys automatisch wieder (über Nacht aus habe/werde ich noch nie gemacht)
-
bis vor 4 Wochen funktionierte alles
Was hast du denn bei dir im Netzwerk geändert wenn es vorher funktioniert hat?
Das ist ja jetzt nicht wirklich ein Problem von der App wenn du die Shellys nicht einmal mit der IP ansprechen kannstWLAN Aktoren verwenden wenn der Router deaktiviert wird 🤔 ist noch eine andere Geschichte
-
Cool, der Mini 1PM Gen3 hat das jetzt auch
-
Mut zur Lücke 🧐 WebUI aufrufen und die Beta verwenden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wurde hier schon im Forum gepostet
-
Ich kann nur für die IOS Version antworten, 3EM, Pro3EM sowie EM haben diesen Menüpunkt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich habe keinen Premium Zugang
Um welches Gerät geht es bei Dir? -
Range Extender im ShellyPlus 1 bringen? Die Feldstärken zwischen dem I4G3 und dem Plus1 sind mehr als ausreichend...
Das hat jetzt nix mit der Feldstärke zu tun 🤔
Versuch das doch einfach, 5min später weist du Bescheid ob es dann funktioniert
-
-
WiFi 1 ist im Client aktiviert mit der Adresse WiFi 192.168.33.3
Testen kann man ja alles 😎
Ich würde aber eher am Plus den Range-Extender verwenden
Und am Clienten keine feste IP verwenden
Dann siehst du im Plus den Port des Clienten (also IP vom Plus mit :Port)
Aber ja, schon lange nicht mehr getestet
-
-
Müssen bei Shellys mit Stromwandlern (Pro 3EM, PRO EM-50, EM Gen3, EM, 3EM-3CT63) die Stromwandler zwingend an/um die gleiche(n) Phase(n) bzw. Stromkreis(e) gehängt/"geklemmt" werden, an die der Shelly selbst (über die Schraubklemmen) angeschlossen ist?
Kurz: Ja
Warum gibt es so viele Beiträge im Forum zum Thema: falsche Messwerte?
Und Anschlussschema sind eigentlich auch eindeutig 😎