VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ja zwischen 0 und 35 funktioniert, jedes kontrollieren mach den Wert - 1.
Per http kann ich steuern, aber die Werte für Farbe werden nicht übernommen. Egal ob über oder unter 35%.
Ok. Vielen Dank. Dann hab ich ne Idee an was es liegt.
Kommt in ein baldiges Bugfix Release.
-
Super mit der subnetzmaske klappt es 1A

-
Dimmen (Brightness Level) gegt, Weißton (Color Saturation) geht nicht. Warum kann ich nicht sagen.
Danke für die Rückmeldung.
1)
Könntest Du mal schauen, ob sich eine Änderung beim Weißton nur zwischen 0-35% beim Schieberegler in der APP sich bemerkbar macht.
2)
Funktioniert das verstellen vom Weißton via HTTP Command in der Form
http://192.168.0.50/color/0?turn=on&white=20
bei dir?
-
Shelly Duo Unterstützung kommt noch? An Aus geht ja, aber kein dimmen und Kalt/Warm Licht.
Wie schon beantwortet, ist die prinzipielle Kontrolle zum Einstellen (Brightness + Color Saturation) beim Shelly DUO da. Ich denke/hoffe auch das es wie erwartet funktioniert.
Was wohl wirklich wohl mit dem Update fehlt, ist die Möglichkeit der Einstellung beim Shelly Bulb - SHBLB-1 - (wohl nur im Color Mode).
Da muß ich nochmal ein Update machen.
Generell habe ich leider weder Shelly DUOs noch BULBs bei mir im Setup. Daher würde ich Rückmeldung benötigen, wenn was nicht geht/fehlt.
-
1)
Also von meiner Seite aus läuft es mit der älteren Firmware.
...
2)
Gibt es noch eine Möglichkeit / Option einen Shelly nur passiv anzeigen zulassen, quasi als Rückmeldung,
also ohne Funktion, wenn an aufs Knöpfchen drückt?
Hoftor & Garagentor habe ich mit Shelly 1v3 und 2.5 versehen und die zeigen mit den Zustand über die Relais bzw. Sw 1 und SW 2 an..etc.
Alles anzeigen
1)
Ok, Vielen Dank.
2)
Du meinst den Ein/Aus Button für bestimmte Shellies zu deaktvieren? Als Art "Kindersicherung"?
(So eine Kindersichersicherung sollte eher in die interne Shelly Konfiguration. Sonst wäre das zwar für ShellyPilot aktiv, aber für keine andere App)
-
Version 1.7 ist im Playstore verfügbar, und enthält folgende Updates:
- Color Control for RGBW2, Bulb (Color Mode)
The Color, Gain and White Channel should be now adjustable from the App (in Color Mode)
- Allow to sort Shellies within a Room
Shellies can be sorted within a Room. (Not yet within a Group!)
- Allow to move configured Shellies between Rooms
- Support for Shelly RGBW2/Bulb/Duo White Mode
Brightness can be adjusted for RGBW2/Bulb/Duo (in White Mode)
- Allow to configure a different IP Subnet for the Scan (Menue->User Settings)
- Other Bugfixes
-
Sehr gut - wäre fast meine Frage gewesen...
Vielleicht kannst Du in Deiner Signatur auflisten, was Du an Änderungen/Weiterentwicklungen in der Pipeline hast, dann hat man da einen Ein-/Überblick und muss dich nicht mit überflüssigen Fragen nerven...
Hallo Wolfgang.
Das ganze ist sicher auch etwas dynamisch. Aber ich hab den Vorschlag mal aufgegriffen. 
-
Hallo zusammen,
bin grad am App testen und einrichten. Kann man Shellys in den Räumen verschieben?
VG matkle
Zwischen Räumen verschieben geht noch nicht. (Das kommt in der nächsten Version).
Solange: Shelly löschen und in anderen Raum neu einfügen.
Was auch bald kommt: Eine "benutzerdefinierte" Reigenfolge der Shellys innerhalb des Raums.
-
Hi, ich habe eben mal ein wenig probiert, (neuste Version deiner App)
wenn ich über "Search Options - MANUAL" den Scan 2x die gleiche Ip Adresse suchen lasse,
wird mir beim 1. mal viele Shelly angezeigt aber nicht der Gesuchte.
Beim 2. Scan gleiche IP, dann wird mir nur der Angezeigt den ich auch suche,
Wenn ich nur "SCAN" ausführe kommt die IP die ich habe will nicht.
Nachtrag: kommt doch, wenn ich sie zuvor MANUAL gesucht habe, dann taucht die IP mit auf.
FW1.8.3
Alles anzeigen
Kann das hier so nicht reproduzieren.
1) Ist der Shelly der per IP gesucht wurde Passwort geschützt (Restricted Acess enabled)?
2) Evtl kann es an der alten FW liegen. Dann bräuchte ich aber die HTTP Responses von IP_ADDR/Status + IP_ADDR/Settings um zu sehen, was sich gegenüber der Responses mit neuer FW evtl. geändert haben könnte.
-
Ich (noch) nicht
Tasker ist eine kostenpflichtige Automatisierung-App für Android. Es können u.a. Szenarien + Tasks für verschiedenste "Automatisierungen" erstellt werden.
Hier der Link Playstore Link:
Tasker – Apps bei Google Play
Einfach mal www suchen. Man wird schnell fündig...
-
Neue Version im Playstore v1.6
- Tasker Integration (Aktion hinzufügen -> Aktionskategorie -> Plugin -> ShellyPilot)
Alle in der App hinterlegten Device-Aktionen können damit leicht in Tasker verwendet werden.
- Support for Shelly i3
- Roller Control Improved
-
Kann ich heute Abend mal machen. Auch von den neuen Shellys die noch nicht Unterstüzt werden?
Gerne von denen auch.
-
Probiere mal bei einem Shelly der nicht auftaucht, einen anderen FW Stand. 1.8.3 hat bei mir dann geklappt.
Kannst Du mir mal von einem der Shellys mit dem "alten" FW Stand, die http Response von IP_ADDR/Status und IP_ADDR/Settings schicken? (shellypilot@gmx.de). Dann kann ich mal schauen warum die beim Scan nicht gefunden werden.
-
Super gemacht!
Etwas anders.
Beim Shelly i3 steht "not configuret"
Der i3 wir noch nicht unterstützt. Kommt mit der nächsten Version...
-
Wie schaut es aus mit der Darstellung von dem 2.5 als Rolladenaktor aus.
Gibt es die Möglichkeit das kleiner darzustellen (Höhe)?
Ich schau es mir mal an.
-
Guten Morgen,
beim UNI fehlt die Spannung des Messeingangs.
Ich schicke Dir mal die Settings und den Status zu.
Ansonsten wieder klasse.
Sollte mit Version 1.5 unterstützt werden
-
Hi, ich habe 3 Gruppen erstellt, füge in die 1. einen Shelly ein, dann in die 2. Gruppe und gehe zurück in die 1. Gruppe ist diese dann leer. egal wie, ich kann nur in eine Gruppe Shellys hinzufügen.
Sollte mit Version 1.5 behoben sein
-
Ja. Das muß mit dem Update von gestern dann noch angepaßt werden.

-
Hi, ich habe 3 Gruppen erstellt, füge in die 1. einen Shelly ein, dann in die 2. Gruppe und gehe zurück in die 1. Gruppe ist diese dann leer. egal wie, ich kann nur in eine Gruppe Shellys hinzufügen.
Ich schau mir das mal an.
-
Es gibt mal wieder ein Update im Playstore (1.3) mit folgenden Updates
1)
Passwortgeschützte Shellies werden unterstützt.
(Nach dem Scan/Search kann man jetzt das jeweilige Passwort+Username pro Shelly hinterlegen)
2)
Die offizielle Shelly UI lässt sich in der App öffnen
3)
Der Firmware Update (entweder für alle Shellies oder pro Shelly) kann aus der App gestartet werden.
4)
Shellies können gebootet werden