probiere ich aus, danke
Beiträge von Gecko
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Der Input wird als 0 angegeben.
-
Induktion kann ich ausschließen, die Leitungen sind neu gelegt und getrennt verlegt.
Was jedoch meinst du mit shelly ip status? Das kenne ich glaube ich nicht, kannst du mir das erklären?
-
Wo ich ein ähnliches Phänomen habe ist bei einem Shelly PM, dieser wird auch von einem Taster geschaltet um Spannung auf eine Steckdose zu geben bis das Gerät was angeschlossen ist (Staubsauger) geladen ist. Drücke ich den Taster bekommt die Steckdose Spannung und schaltet wieder weg, nach dem dritten mal hält er das Relais so wie er soll. Ist quasi das gleiche wie bei den 2.5 an den Rolladen, darum hoffe ich auf einen Fehler meinerseits.
-
Hi, das habe bereits getestet weil das auch meine Vermutung war, aber dem ist leider nicht so. Das passiert auch beim "bewussten" drücken. Sind alles neue Berker Taster, habe auch probiert mal länger gedrückt zu halten, das ändert leider auch nichts.
-
Manchmal beim ersten drücken, selten beim zweiten und oft beim dritten drücken würde ich sagen. Kann man was dagegen machen?
-
Hallo,
ich habe bei mir zu hause bereits 2020 alle Rolladen elektrisch umgebaut und die Steuerung mit Shellys 2.5 und einem Homee realisiert. Das funktioniert auch gut. Jedoch stelle ich immer wieder ein Problem fest, wofür ich bis heute keine Lösung habe.
Die Rolladen fahren automatisch, gesteuert über den Homee, wenn man den einzelnen Rolladen von Hand fahren möchte sind hierfür Taster verbaut, welche am Shelly 2.5 angeschlossen sind (Schalter warenbund sind keine Option für mich). Wenn ich jedoch gelegentlich einen Taster betätige um den Rolladen zu fahren kommt es immer wieder vor das der Shelly nicht beim ersten mal reagiert, sondern meist erst beim dritten Tasten. Kann mir das jemand erklären? Die Firmware (20210429-100559/v1.10.4-g3f94cd7) ist die aktuelle. Die Einstllungen seht ihr auf dem Bild im Anhang.
Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
LG Björn
-
Stimmt, wollte nur der Vollständigkeit halber sagen wie es bei mir jetzt lüft
-
So ich bin jetzt nochmals alles durchgegangen und es funktioniert!
Verdrahtung und Spannung waren in Ordnung.
Es funktioniert mit folgenden Einstllungen:
Power on default mode: Restore last mode
Button Type: Toggle Switch
Button switched on URL: webhook vom Homee
Ehrlich gesagt würde ich behaupten das ich ihn so bereits mal eingestellt hatte, aber ich habe es mehrfach geprüft, es klappt einwandfrei, schnell und zuverlässig. Eine Internetverbindung hat der Shelly nicht und die FW ist die aktuelle.
Ich freue mich riesig und bedanke mich sehr für deine Hilfe!
-
bei mir lag es an dem: Reverse inputs,
wenn ich den aktiviere dann geht auch short pressed, (der kleine blaue Strich ist dann auch aus ,wenn kein Taster aktiv istDas meinen ich, diesen Punkt habe ich nicht aktiv gesetzt.
-
FW: 20210429-102528/v1.10.4-g3f94cd7
Update auf Beta:
20210702-123638/v1.11.0-rc2-g7766530
habe ich getestet ohne Änderungen.
Long Press geht garnicht, und das mit dem Strich habe ich nicht ativiert.
Ich prüfe heute Abend mal die Spannung und teste den ADC, oder setzte mal ein Relais dazwischen.
-
Alles gut
ja das Rollo steht auf 50%
um auf Nummer sicher zu gehen. Ich hoffe ja ehrlich gesagt das es in wirklichkeit ein so einfacher Stolperstein ist! Weil das bedeuten würde das ich eine Lösung für mein Problem hätte. Mit dem Output habe ich schon getestet, hat nichts geändert. Habe gestern den ganzen Tag getestet und auch etwas geflucht. Vor allem wenn es funktioniert hat! Genau 1x beim zweiten schalten dann nicht mehr, darum war ich schon bei Wlan problemen ect.
Da der Shelly sein Potential von der EMA bekommt, ebenso wie die Channels sollte auch das kein Problem sein. Werde mich aber heute Abend sonst morgen noch mal dran setzten. Ich will mal einen Shelly 1 ausprobieren. Nur dafür muss ich Relais verschwenden und der kann halt nur eine anstatt drei Meldungen aufnehmen. Ach ja und ich habe noch nicht probiert die Meldung auf den ADC zu legen, der kann das ja auch wenn der auf 12V gestellt ist.
-
Vertauscht kann ich ausschließen (leider) und ja wenn ich den Ausgang der EMA schalte geht der passende Channel im Shelly an, also das klappt. Ob die Spannung zusammen bricht kann ich erst heute Abend testen, da ich auf der Arbeit bin. Änderungen der Programmierung mache aus der Ferne, aber Messen und umverdrahten wird schwierig
. Habe auch sonst keine Probleme mit den Shellys, sind super Teile! Und die wollte ich jetzt nutzten um so Meldungen von meiner Alarmanlage in mein Smart Home zu bekommen.
Aber auch bis hier hin schon mal vielen Dank für deine Hilfe, vor allem ohne Vorwürfe die in einem Forum schnell gemacht werden. Danke 👍 ist echt super.
-
Habe mal auf Momentary umgestellt und getestet, ändert nichts. Lasse es aber so stehen.
-
Alle Befehle habe ich Browser getestet, alle funktionieren ohne Probleme.
-
Befehl: http://192.xxx.xxx.xxx/roller/0?go=to_pos&roller_pos=100
Also der Shelly Uni wird mit 12V DC in einer Alarmanlage betrieben und bekommt auf Channel 1 +12VDC bei aktiv, was auch problemlos funktioniert.
Nur das er den Befehl nicht sendet.
Ach ja und 2x Temperatursensor DS18B20 ist auch angeschlossen, diese Funktionieren auch einwandfrei und senden ihre Http Befehle für einen Shelly Plug S problemlos.
-
Button Type: Toggle Switch
-
Ich trage den Befehl im Shelly Uni unter Channel 1 BUTTON SWITCHED ON URL ein
-
-
klar kein problem IP habe ich mit x gekennzeichent: