Funktaster gesucht um Shelly anzusteuern

  • Hallo,

    für die Steuerung einiger meiner Rollläden habe ich Eltako EnOcean Schaltaktoren nebst zugehöriger Funktaster verbaut. Der Vorteil bei den Funktastern ist einerseits die geringe Bautiefe (wird auf die Wand geklebt) und andererseits der Betrieb ohne eigene Stromversorgung / Batterien etc.

    Allerdings ist das Ansprechverhalten u. der Bedienkomfort nicht wirklich befriedigend, weshalb hier jeweils Shelly 2.5 als Ersatz oder Ergänzung zum Einsatz kommen sollen. Um die Shellys manuell weiterhin per Taster bedienen zu können, bin ich auf der Suche nach einer Alternative zu den Eltako-Tastern, die ebenfalls ohne Batterien funktionieren und aber mit den Shellys kommunizieren können, entweder direkt oder ggf. über einen Hub etc..

    Erste positive Erfahrungen mit 2x Shelly 1 konnte ich bereits bei meiner Garagentorsteuerung machen.

    Hat hier jemand einen Tipp für mich?

  • Was sollen die Shellys den steuern wenn die Funktaster erhalten bleiben sollen?

    1. Man könnte evtl. den Shelly parallel zum Funkaktor anschließen, die Verbindungen im Aktor muß man aber kennen.

    2. Theoretisch könnte der Aktor auch die SW vom Shelly steuern.

    Meinst Du 1 oder 2 oder?

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

    • Offizieller Beitrag

    Was sollen die Shellys den steuern wenn die Funktaster erhalten bleiben sollen?

    1. Man könnte evtl. den Shelly parallel zum Funkaktor anschließen, die Verbindungen im Aktor muß man aber kennen.

    2. Theoretisch könnte der Aktor auch die SW vom Shelly steuern.

    denke auch das das der Weg ist.

    Benutze bei mir auch einen Funkaktor mit Funktaster. Musste mal wegen der neuen Küche der original Lichtschalter weichen.

    Hab einfach den Shelly 1 an den Aktor gehängt. Lässt sich ohne Probleme steuern vom Funktaster schon fast 2 Jahre.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 26 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.