Ungewolltes Auslösen von 1PM Shelly Mini bei Tasten eines anderen 1PM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe folgende Situation in einer neuen Installation:

    • Drei neue Doppel-Taster von Gira in einem Raum
    • Zwei 1PM Minis in einer Raum-Verteilerdose, die die Taster regeln
    • Komplett neue Elektrik im Raum
    • Verteilung des Stroms und der Tastersignale durch 7-adriges Kabel im Raum
    • Verbraucher der beiden Tasterkreise sind hauptsächlich LEDs

    Auftretendes Problem:

    • bei Schalten eines Tasters (Shellys) wird ungewollt in unregelmässigen Abständen auch der andere Taster (Shelly) mit ausgelöst.
    • Bei mehrmaligem Schalten eines Tasters fängt einer der Shelly-Kreise an 5x zu blinken und geht dann in den Auslieferungszustand

    Neben-Wissen:

    • Stromkreis ist vom Elektriker mit Spezialgerät getestet worden, es bestehen keine Mikro-Kurzschlüsse
    • Problem tritt nur auf wenn zwei Shelly verbaut werden. Bei Austausch eines Shellys gegen einen Eltako besteht das Problem nicht
    • das Problem tritt in allen Räumen auf, bei denen 2 Shellys in der Raum-Verteilung verbaut wurden und diese durch Taster aktiviert werden.


    Kann mir irgendjemand erklären wo hier das Problem liegt und mir vielleicht auch einen Tip geben, wie man das Problem beheben kann?

    Vielen Dank vorab!

  • Hast du mehrere Lichtkreise in dem Raum? Oder nur ein Lichtkreis?

    Mir erschließt sich nicht, warum die Shelly in einer Raum Verteilerdose sitzen, und nicht hinter dem/den Taster/n sitzt, wo Lichtleitung zu Decke geht.

    Klar kann man das auch im einen Verteilerdose platzieren, aber warum, wenn man die Elektrik eh neu gemacht hat im ganzen Raum.


    Wie und was da jetzt zusammengeklemmt ist, kannst du uns nur über eine Zeichnung der Vertrahtung zeigen. Vielleicht sieht man da ein Fehler?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Bei mehrmaligem Schalten eines Tasters fängt einer der Shelly-Kreise an 5x zu blinken und geht dann in den Auslieferungszustand

    Das ist normal, dürfte aber nur in der ersten Minute nach Spannungswiederkehr funktionieren. Kann (wahrscheinlich) im Shelly deaktiviert werden (früher ging es, habe jetzt keine Zeit, nachzuschauen, ob es immer noch geht).

  • Kann deaktiviert werden (nicht nur wahrscheinlich)!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hast du mehrere Lichtkreise in dem Raum? Oder nur ein Lichtkreis?

    Mir erschließt sich nicht, warum die Shelly in einer Raum Verteilerdose sitzen, und nicht hinter dem/den Taster/n sitzt, wo Lichtleitung zu Decke geht.

    Klar kann man das auch im einen Verteilerdose platzieren, aber warum, wenn man die Elektrik eh neu gemacht hat im ganzen Raum.


    Wie und was da jetzt zusammengeklemmt ist, kannst du uns nur über eine Zeichnung der Vertrahtung zeigen. Vielleicht sieht man da ein Fehler?

    Hallo MIHO, vielen Dank für die Fragen!

    • Zwei Lichtkreise, deswegen 2 Taster und 2 Shellys
    • In der Raum-Verteilerdose kommt die Zuleitung zum Raum an, dort sind alle Änderungen im System am leichtesten/schnellsten durchzuführen. Bei 7-adrigen Kabeln wird es hinter den Tastern/Steckdosen sehr schnell sehr eng, da ist man froh wenn man die Shellys woanders anschließen kann
    • Die Verdrahtung wurde intensiv vom Elektriker geprüft und ist korrekt
    • Zwei Verdachte für das unbeabsichtigte Auslösen des 2. Shellys:

      • Auslösung durch entstehende Induktion durch/im 7-adrige Kabel
      • unbeabsichtigte Schaltung das 2. Shellys durch den Null-leiter oder durch die durch die Schaltung des 1. Taster ausgelöste Schwankung des L (Leiters)

      Hat irgendjemand eine Idee dazu?

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.