Kurzen Tastendruck "simulieren" (Impuls) für Sommer Twist Torantrieb

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen.

    Ich möchte den Shelly1Gen4 für die Toröffnung benutzen.

    Er soll einen kurzen Tastendruck erzeugen.

    Am Sommer Torantrieb werden dazu nur zwei Kontakte verbunden/ überbrückt...es fließt kein Strom..bzw es soll durch den Shelly kein Strom zu diesen Kontakten fließen.

    Soll heißen: 230V wären bestimmt zu viel, wenn ich die Beschriftung des O-kontakts auf dem Shelly richtig verstehe.

    Hat das evtl schon jemand umgesetzt oder kann helfen?

    Ich habe einfach nur die Befürchtung durch den Shelly zu viel Strom über/zu den Impuls-kontakten zu leiten.


    Viele Grüße Alex

    Shelly Anfänger ^^

  • Servus und viel Spass im Forum


    bitte genaue Type vom Tor und das Handbuch als pdf Link


    und das O und I hat nix mit 230V zu tun, wie kommst du da drauf?

    das Tor wird einen potentialfreien Impuls verlangen, dann wäre der 1er Gen 3 oder 4 korrekt und auch SELV zugelassen.

    I und O an den Impulskontakt, Shelly mit 230V versorgen, SW bleibt LEER.

    in der App noch AutoOff einstellen. Freude haben.

    Angaben nur gültig wenn du auch Sicherheitseinrichtungen hast wie zB Lichtschranke.

    Theoretisch haben wir auch dein Tor bereits fertig im Forum, Forumssuche kennst ja?

    Prinzipschaltbilder findest auch oben im Forum unter Anschlussdiagramme


    „Dieser Beitrag stellt keine professionelle Beratung dar. Arbeiten an 230 V dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Umsetzung auf eigene Gefahr.“

  • in der App noch AutoOff einstellen.

    Laufzeit 0,5 bis 1 Sekunde.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Hallo Funkenwerner,

    vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. In der Theorie habe ich das verstanden und in der Realität funktioniert es auch. Anschlussdiagram Garagentor+AutoOff=1Sekunde.

    Funkenwerner: bitte genaue Type vom Tor und das Handbuch als pdf Link.
    => Es geht weniger um das Tor als mehr um die Steuerungseinheit SOMMER TWIST 200 E (Link).
    Link: Handbuch    ab Seite 30.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Anschlussklemme 13 und 14 sollen nur kurz überbrückt /verbunden werden.

    Ich bin hier nur nicht so bewandert, versuche es jedoch zu verstehen und bin über jegliche Wissensvermittlung sehr dankbar.
    Ich stelle es mir (nur) schwer vor, wie der Shelly eine mechanische Kontaktschließung simuliert.
    Ich will die Verkabelung einfach nur korrekt anschließen und verstehen.


    Funkenwerner: und das O und I hat nix mit 230V zu tun, wie kommst du da drauf?
    => Nun, die Aufdrucke auf dem Shelly bei O/I können vermuten lassen, dass hier Ströme von 30V bis 240V an Verbrauchen geleitet werden.
    Siehe Bild. Das verträgt die Steuereinheit nicht - siehe Text im Bild2 oben.

    Hieran werden ja auch Lampen angeschlossen, die dann durch den Stromfluss leuchten. Ich möchte jedoch lediglich kurz den Kontakt (Klemme 13+14) überbrücken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Funkenwerner: das Tor wird einen potentialfreien Impuls verlangen, dann wäre der 1er Gen 3 oder 4 korrekt und auch SELV zugelassen.

    Funkenwerner: I und O an den Impulskontakt, Shelly mit 230V versorgen, SW bleibt LEER.
    => Ich denke, hier kann man etwas falsch machen.
    => mögliche Optionen:
    1) Kommt hier ein Kabel von O an Klemme 13 und ein Kabel von I an Klemme 14?
    2) Kommt hier ein Kabel von O an Klemme 14 und ein Kabel von I an Klemme 13?

    Eventuell muss ja nur Klemme 14 einen kurzen Impuls erhalten und Klemme 13 kann leer bleiben?

    VG

  • die Angaben am Shelly sind Maximalwerte ;) da kommt nix raus.

    wenn du es so anklemmst wie ich beschrieben habe passt das.

    ob O an 13 oder 14 bzw I an 13 oder 14 ist egal, da gibt es kein Polung

    und ja du musst beides anklemmen, musst ja auch bei einem Taster so machen, der Potentailfreie Kontakt ist nicht anders als bei einem Taster, Unterschied ist nur das der Shelly für dich tastet.

    Lern- und Lesestoff https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1403031.htm


    und jetzt hop hop und machen ;) Freude haben

    hier noch ein Prinzipschaltbild https://shelly-forum.com/file-download/53876/

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.