Came Rolladen mit Shelly 2 PM

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo liebe Shelly-Fans,


    derzeit versuche ich unserem Ferienhaus die Rolladen des Herstellers Came (Fotos anbei) mit Shelly 2pm Gen 4 smart zu machen. Die Besonderheit ist, dass aus der Dose, an der ein ABB 2006/4 UC Schalter montiert ist lediglich 3 Drähte herauskommen. Hier bin ich etwas überfragt, wie ich den Shelly gerdrahten sollte. Für einen Hinweis wäre ich dankbar!


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Tja, hier hat die Fachkraft kein 5-adriges Kabel gehabt (oder es war zu teuer, oder es war nur dreiadriges verlegt) und verbotenerweise den PE-Leiter für die Phase verwendet. Das ist, wie gesagt, nicht zulässig und „bäh“ - disqualifiziert die Fachkraft von vorne bis hinten…

    Andere Spezialisten werden hier und jetzt erklären, ob es eine Art „Bestandsschutz“ geben kann oder in das Haus abgerissen werden muß. Ich halte mich zurück, weil nicht in der Handwerksrolle des EVU eingetragen, sondern bloß Ingenieur…

    Zur Frage zurück: In dieser Dose kann kein Shelly installiert werden, weil der Neutralleiter fehlt! Suche die Verteilerdose, die irgendwo sein muß! Möglicherweise sind auch alle Kabel zum Verteilerkasten geführt worden. Dort wäre dann der Shelly unterzubringen - wenn die Sache mit dem „grün/gelben“ abschließend geklärt ist.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Griechenland at its best :-) So ein Mist!


    Ok, verstanden, das hilft schonmal sehr! Es gibt 8 Rolläden im Haus; ich nehme an, es ist überall so gemacht worden (werde ich prüfen)... Wie ich jetzt die richtigen Kabel finde, um den Shelly anzuschließen geschweige denn herausfinde, welche Kabel am Verteilerkasten zu welchem der 8 Rolläden in den verschiedenen Räumen gehören ist mir unklar... Mit welcher Sicherung der Rolladen verdrahtet ist, konnte ich herausfinden.


    Vermutest du, dass die Stelle zur Installation des Shellys eher oben am Motor, in einer der Steckdosen des Raumes oder am Verteilerkasten zu finden ist?

  • ob es eine Art „Bestandsschutz“ geben kann

    in der VDE oder DIN gibt es zur Elektrotechnik keinen Bestandsschutz.

    es gibt nur: es gilt das Datum der Errichtung und darf so bleiben solange nicht wesentlich was geändert wird. zB eine Zusätzliche Steckdose wäre schon eine Änderung und bedingt eine Anpassung auf heutigen Stand.

    PE war schon damals Verboten als L oder Schaltdraht etc

    sehr gefährlich wenn da wer weiter daran arbeitet und dann dies Übersieht, kann Leben kosten!

  • Vermutest du, dass die Stelle zur Installation des Shellys eher oben am Motor, in einer der Steckdosen des Raumes oder am Verteilerkasten zu finden ist?

    Was nützen Dir Vermutungen meinerseits? In diesem Fall hilft nur detektivischer Spürsinn…

    Griechenland ist natürlich nicht VDE-Gebiet. Würde jedenfalls am Ende aller grün/gelben Drähte, die Phase führen und ruchbar werden, einen (Schrumpf-)Schlauch in braun oder schwarz überziehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.