-
Autor
Hallo, ist es möglich den Shelly rgbw2 in eine Kreuzschaltung zu integrieren? Wenn ja wie sieht da der Schaltplan dazu aus.
Vielen Dank
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo, ist es möglich den Shelly rgbw2 in eine Kreuzschaltung zu integrieren? Wenn ja wie sieht da der Schaltplan dazu aus.
Vielen Dank
Leider gibt es bei den Anschlußdiagrammen keine Wechsel- und Kreuzschaltungspläne für Shelly RGBW2. Daher muß man zwei Schaltungen kombinieren: Die Kreuzschaltung (z.B.) vom Shelly 1 Gen3:
und die Schaltung mit der „schwarzen Beule“ (ein Optokoppler-Modul, das dem Shelly RGBW2 beiliegt):
An den Punkten „A“ (Schaltdraht“) und „B“ (N) werden die beiden Pläne zusammengesetzt.
Hey, soweit ok. Aber was ich nicht verstehe ist bei der Kreuzschaltung der schwarze Draht der von Lampe zum Shelly geht (0)
??? Weis nicht welchen Draht ich bein 0 stecken soll
Aufgarkeinen Fall GelbGrün verwenden, Extrem Verboten, bitte ändern
Gelb-Grün ist die Kennfarbe für den Schutzleiter (PE) in Stromkabeln, der auch als Erdung bezeichnet wird. Dieser Leiter führt im Normalbetrieb keinen elektrischen Strom, sondern dient der Sicherheit, indem er im Fehlerfall eine Verbindung zur Erde herstellt und so einen elektrischen Schlag verhindert. Die Verwendung von Gelb-Grün ist durch die Norm DIN VDE 0100-200 festgelegt und diese Farbe darf nur für den Schutzleiter und nicht für andere Zwecke verwendet werden.