Tauchpumpe mit Shelly 1 Gen4 steuern

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Tauchpumpe und würde diese gerne mit dem Shelly 1 Gen4 steuern. Die Pumpe hat 900W und somit ~3,9A, was der Shelly problemlos kann. Jetzt habe ich etwas von Anlaufstrom gelesen. Es gibt wohl Pumpen, die beim Anlaufen das 4 - 7 fache an Strom ziehen, was dann das Ampere-Limit vom Shelly übersteigt.

    Was sagt ihr dazu? Schafft der Shelly es trotzdem? Ich habe mal die KI gefragt und die meinte, dass der Shelly das ab kann, solange er nicht alle paar Sekunden geschaltet wird.


    VG
    Max

  • Ein Blick in die Spezifikation des beim Shelly 1 Gen4 eingesetzten Relais lehrt uns, daß die geplante Verwendung durchaus grenzwertig ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Im Shelly wird der „Standard-Typ“ verwendet. Im Shelly wird der „high capacity Type“ verwendet. Somit 16A maximale Strombelastung. Scheinbar alles gut. Sieht man sich die Angabe für induktive Last (Motor) in der Rubrik „High capacity Type“ an, so wird klar, daß bei dieser Last der Nennstrom viel niedriger ist. Daher würde ich bei induktiver Last dem Relais nur 5A 8A zutrauen. Da ist der geschätzte Laststrom schon recht nah dran! Die günstigste Shelly-Variante mit stärkerem Relais wäre dann das Ogemray Gerät.

    Im übrigen kannst Du getrost der KI vertrauen! Du solltest dann allerdings hier nicht fragen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    3 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (25. Juli 2025 um 15:49) aus folgendem Grund: Relaistyp korrigiert.

  • Ein guter Ratschlag! Er sollte allerdings nicht zu dem Gedanken verleiten, daß ein Snubber die Problematik eines grenzwertig ausgelegten Relais lösen würde.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 15 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.