Shelly startet nach Stromausfall nicht automatisch

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Heute Morgen ist bei uns der Strom ausgefallen, und keines meiner Shelly-Geräte hat sich nach der Wiederherstellung der Stromversorgung wieder eingeschaltet. Das ist beunruhigend, da eines davon mit meinem Kühlschrank verbunden ist. Hat jemand so etwas schon einmal erlebt?

  • Hast Du „Auto On“ bei Spannungswiederkehr konfiguriert?

    Das geht so:

    WebUI des Shelly aufrufen (http://<ip-des-shelly>)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Output settings“ anklicken.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Turn on“ bei Spannungswiederkehr auswählen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Ein Freund von mir hatte immer wieder das Problem dass nach einem Stromausfall Shelly's "kaputt" waren - bis er dann draufgekommen ist dass sich diese "nur" resettiert haben. Dies kam offensichtlich zustande da die Option "Enable factory reset from input" aktiv war und beim Wiederkehren offensichtlich genug oft geschwankt ist dass sich der Shelly resettierte. Dies konnte auch mit aus+einschalten nur der Sicherung für jenen Stromkreis rekonstruiert werden.
    => Er hat die Option nun deaktiviert und nun funktioniert es.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Verwendung wenn möglich von Off-Cloud-Geräten wie Shelly (Cover, H&T, ...), NUOS Tasmota, Velux, Nuki, Ecowitt (Weatherstation), aber auch Cloud-Geräten wie Anker Solix (BKW), Husquarna (Rasenmäherroboter) und Roborock (Staubsaugerroboter).
    Alles zentral gesteuert durch Home Assistant.

  • Das bringt aber das Problem mit sich, das für ein Hardreset nur noch über den Button am Gerät selbst möglich ist. Je nach Einbausituation mehr oder weniger zu empfehlen. Ich würde das nur deaktivieren wenn es wirklich nötig ist.

    Eine einmalige Spannungszufuhr sollte doch nicht zu einem Reset führen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.