Anschluss des Shelly Pro 1PM nicht klar

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich versuche gerade einen Shelly Pro 1PM richtig anzuschließen und stelle mich scheinbar zu blöd an.

    Was ich vor habe ist eigentlich recht simpel, ich schaffe es aber nicht wirklich. Ich will eine einphasige Last an den Shelly anschließen und nur die Leistung überwachen und über die App dokumentieren und nicht schalten.

    Wenn ich mir den Anschlußplan anschaue, dann versorge ich den Shelly auf L mit der Phase, mache ich einen Bügel von L auf 1. Auf N wird der Neutralleiter angeschlossen.

    Schließe ich dann auf 0 die Phase meiner Last an?

    Schalten will ich die Last eigentlich garnicht, den SW am Shelly als auch auf der App will ich eigentlich garnicht verwenden.

    Danke,

    Thomas

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schließe ich dann auf 0 die Phase meiner Last an?

    O = Output (Und nicht 0), dort schließt du die Phase des Verbrauchers an.

    SW muss nicht belegt werden.

    Alternativ wäre vielleicht ein Shelly Pro EM-50 richtig gewesen. Oder auch nur ein einfacher Shelly PM Mini Gen3, oder auch ein Shelly EM Mini Gen4. Bei den Minis PM / EM gäbe es dann kein Relais drin wo geschaltet werden kann.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Beitrag von Tomii Hopfner (22. Mai 2025 um 17:12)

    Dieser Beitrag wurde von tvbshelly aus folgendem Grund gelöscht: Doppelpost (22. Mai 2025 um 18:00).
  • Michael, aber das was das Bild von dir zeigt und was du schreibst (ja, O und nicht 0....) ist doch genau so wie ich beschrieben hab, oder?

    Und auf O liegt immer Spannung an, egal was ich am Swith oder der App mache?

    Thomas

  • Versuch macht kluch! Theoretisch wird nicht bewiesen!

    Und auf O liegt immer Spannung an, egal was ich am Swith oder der App mache?

    Nein: Das Relais im Shelly wird über die App/WebUI geschaltet. Einen am SW-Eingang angeschlossenen Schalter/Taster kann man deaktivieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.