Outdoor Plug S

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe zwei Outdoor Plug S mit Matter und zwei normale Plug S. Die Outdoor Plug senden ihr WLAN und Bluetooth aus, jedoch kann ich das Web UI nicht mehr erreichen. Normalerweise unter 192.168.33.1. Die Plug S erreiche ich so immer über ihr eigenes WLAN Signal, auch wenn sie mit dem WiFi des Hauses verbunden sind oder keine Verbindung haben. Das heißt, wenn das Haus WiFi weg ist, dann sind die Outdoor Plug S nicht erreichbar. Das ist konsistent so: bei beiden Outdoor Plug S und einen habe ich komplett zurück gesetzt. Am Anfang ist das Web UI erreichbar, jedoch, wenn man den Outdoor Plug in der Cloud hat, dann ist das Web UI nicht erreichbar über das eigene Outdoor WiFi. Über die Smart Shelly App kann ich alles einstellen,was man übers Web UI kann, ja, aber trotzdem nicht richtig, dass das Ding unansprechbar ist.


    Weiß jemand, was da los ist?

  • Kenne jetzt den Outdoor Plug S nicht, aber normalerweise ist es doch so, dass der Shellyeigene Accesspoint automatisch deaktiviert wird, wenn der Shelly ins normale WLAN aufgenommen wurde. Man kann den AP bei den Interneteinstellungen aktivieren, dann braucht er aber ein Passwort...

  • Das ist bei Shellies der Generation 1 so (gewesen). Ab Generation 2 bleibt der AP ohne weiteres Zutun nach der Aufnahme ins WLAN offen - man muß/sollte ihn händisch deaktivieren.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Wenn man über die App einbindet ins WLan wird man gefragt an irgend einem abschießenden Punkt.

    Zumindest habe ich es mal so in Erinnerung.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Das ist richtig! Es widerspricht jedoch nicht meiner Aussage. Und über die App binde ich Shellies nur im äußersten Notfall ein, wenn z.B. nur noch Bluetooth erreichbar ist…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.