Mit Shelly Pro 3, drei Verbraucher schalten

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Michael,

    in der Beschreibung vom Shelly Pro 3, drei Kanäle hat,

    ich verstehe das so, dass 3 Stück Verbraucher angeschlossen werden können und diese getrennt von einander geschaltet werden können.

    Verstehe ich das richtig?

    Vielen Dank im voraus

    Gruss André

  • MIHO 16. Mai 2025 um 08:44

    Hat den Titel des Themas von „Welche Aktoren sind geeignet?“ zu „Mit Shelly Pro 3, drei Verbraucher schalten“ geändert.
  • Ich hab das Thema vom anderen mal abgetrennt.

    Ja, mit dem Shelly Pro 3 kannst du 3 unterschiedliche Verbraucher schalten. Auch können die Verbraucher 3 unterschiedliche Phasen benutzen, gegenüber einem Shelly Pro 4PM z.b. .

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • In der Eingangsfrage wurde nach 3 getrennten Verbrauchern gefragt und Michael hat zudem ergänzt, dass diese 3 Verbraucher auch 3 unterschiedlichen Phasen nutzen dürfen. So weit alles okay für mich.

    Ich habe hierzu eine kleine Ergänzungsfrage:

    Shelly gibt im (eher spartanischem) Datenblatt folgendes an:

    Output circuits ratings
    Max switching voltage AC:240 V

    Die üblichen Anbieter von Installationsschützen:

    Nennspannung V AC 250/440

    Möglicherweise kommt jemand auf die Idee, mit dem Pro 3 einen echten 3-phasigen Verbraucher zu schalten (also eben keinen E-Herd), was ja bis 3x 16A pro Phase machbar erscheint.

    Wäre das zulässig? Fehlende Synchronität mal ignoriert.

    Überwiegend PRO 3EM im Einsatz zur Haus und PV Überwachung

  • Die Relais im Shelly pro 3 (Hongfa HF25F 012) sind VDE- und TÜV-geprüft, jedoch nicht für 440V Schaltspannung zugelassen. Daher darf ein Drehstromverbraucher in Dreieckschaltung nicht damit geschaltet werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.