Wohnwagen mit Shelly

  • Hallo zusammen

    Hier nun der Wohnwagen Fred. Das Projekt ist jedoch schon über die Planung raus, aber auch noch nicht fertig. Gerne beschreibe ich euch mein Vorhaben und bin auf Tipps und Feedback gespannt.

    Folgende Shellys sind im Einsatz:

    Shelly Plus 1 PM: als Stromzähler am Einstellplatz

    Shelly Plus 1 PM: schaltet das Ladegerät für eine 100Ah Batterie ein und aus

    Shelly Plus RGBW PM: steuert, bis jetzt zwei, LED Beleuchtungen

    Shelly Plus Uni: Aktuell angeraucht. Hat bis jetzt die Akkuspannung überwacht. Soll neu zusätzlich die Wasserpumpe steuern. So, dass man die Wasserhähne offenhaben kann ohne, dass die Pumpe läuft. (Die Hähne haben einen Microswitch drin welche das Shelly (oder orighinal direkt die Pumpe) schalten.

    Shelly BLU Button 4: als Lichtschalter und Dimmer

    Shelly Plus Smoke

    Shelly BLU HT

    Shelly BLU Door Window: Als Türalarm

    Weiteres: Es ist ein Teltonka Mobile Router installiert, welcher das WLAN für die Geräte bildet sowie eine SIM Karte installiert hat.

    Probleme, Fragen:

    Ohne Internet, kein Shelly BLU.

    Da muss ich mich, wie ich gelesen habe mit den Scripts befassen. Der Shelly Button soll eine Lichtzone steuern. Kann man damit auch dimmen? Habe es nur mit fixen Dimmwerten hinbekommen. (Aktuell über die Cloud) Wenn ich mit Scripts arbeite, kann der Shelly nicht gleichzeitig BLU Gateway sein, ist das richtig?

    Wenn ich beim Shelly UNI Ein- und Ausgang trenne und dies dann als deaktivierbare Szenen hinterlege, geht das dann auch über die Cloud?

    Macht ein übergeordnetes System Sinn für mein Projekt? Wichtig ist,p dass der Stromverbrauch tief bleibt.

    Gruss Tom

  • Ich hab mittlerweile um die 30 Shellys im Wohnwagen verbaut, u.a. Steuerung der Alde-Heizung und der Warmwasser-Fußbodenheizung, diverse Beleuchtungen, Tür-/Fensteralarm, Shelly Floods, Überwachung Kühlschranktempertaur, Wall-Display zur Bedienung usw.

    Den Bereich Batterie/laden/Wechselrichter etc. habe ich komplett ausgeklammert (ausser dass ich den WR über Shelly ein/ausschalten kann), da ich ein reines Victron-System habe. Als einen der nächsten Schritte möchte ich die Shellys aus der Cloud in HA migrieren, für Victron gibt es diverse HA-Plugins - und dann ist der Schuh fertig.

    Mit dem Button kann man m. E. nach nicht dimmen. Wir hatten den Button auch schon mal getestet, als Fernbedienung für die Alarmanlage im Wohnwagen, haben das aber verworfen - wir finden das Ding zu fitzelig und ob ich den Button aus der Tasche krame oder das Handy ist fast egal. Im Wohnwagen machen wir das meiste über das Walldisplay oder halt Smartphone.

  • Ohne Internet, kein Shelly BLU.

    Wenn du statt Plus (Gen2) Geräte, Gen 3 oder 4 benutzt als BLU Gateway, gibt es die BT Home Funktion. Dort kannst du Blu Geräte Lokal Steuern über Http Befehle ohne Cloud und Internet.

    Shelly BLU Gerät mit BTHome (ab Gen3 & Pro) verbinden (Beta 1.5.0 Version)

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.