Wasserfüllstand Zisterne Berechnung Shelly Uni Plus

  • Hallo

    ich bin begeisteter Shelly Greenhorn.8o

    Alle Jalosien,Steckdosen Themostate sollen mit Shelly umgestellt werden

    Manchmal bremst mich mein Geldbeutel den schon mehrere Hunderter sind in Shelly Produkte geflossen

    ich habe mir bei Shellyparts 2x Shelly Uni Plus gekauft und von Rüdiger den Link für den TL-136 bekommen.

    Auch das hat alles problemlos funktioniert.

    Dann habe ich nach der Vorlage mir 2x 1KOhm die Schaltung für meine 2 Wasserzisternen gebaut.

    Soweit funkioniert alles nur habe ich Probleme mit der Einstellung in Litern bzw. Prozent

    Kannst du mir einen Typ geben wie ich die Formel erstelle

    Zysterne 1: Durchmesser 1m Höhe 3m

    V Zahl über dem Wasser 2,4 Volt

    VZahl im Wasser 4,3 Volt bei 1,3 m Wasser

    Zysterne 2: Durchmesser 3-4 Meter

    Füllstand 2m

    V Zahl über dem Wasser 2,4 Volt

    Ausserdem habe ich sehr schlechte Wlan Empfang Ich habe eine eigenes Ghz Netz erstellt

    (WLANstärke unbrauchbar)

    Soll ich eine andere Antenne nehmen oder einen Reapeter

    Danke für deine Bemühungen

    Gruß

    Jens

  • Servus im Forum und viel Spass

    wer ist Rüdiger?

    zu Zisterne hast du bereits gesucht? siehe https://shelly-forum.com/search/?q=Zist…goryIDs%5B%5D=*

    und für Antenne am UNI https://shelly-forum.com/search/?q=UNI+…goryIDs%5B%5D=*


    und eventuell Skizziere mal deine Umgebung Haus/Whg wo steht der Router, wo die Zisterne, Meterangaben etc

    event auch über Outdoor AP nachdenken an der Hauswand per LAN Kabel

  • Zur nutzerspezifischen Formel zur Anzeige des Füllstands in Prozent:

    Wir betrachten den TL-136-Sensor als linear. Das stimmt - cum grano salis. Allerdings haben wir einen Offset, bedingt durch das 4-20mA-Verfahren. Misst man ohne Wasser über dem Sensor 2,4V, so entspricht dieser Spannungswert 0%. Der additive Teil der Formel sieht somit so aus:

    (X-2,4)*k

    „k“ ist der multiplikative Teil der Formel - der bestimmt die Steigung.

    Hier lesen wir:

    VZahl im Wasser 4,3 Volt bei 1,3 m Wasser

    und


    Zysterne 1: Durchmesser 1m Höhe 3m

    1,3m von 3m entsprechen 43%. Zufälligerweise beträgt der Spannungswert ebenfalls 4,3V. Allerdings ist der additive Faktor (2,4V) mit berücksichtigt. Ziehen wir den ab (der erste Teil der oben gezeigten Formel tut dies), so erhalten wir für 43% den Spannungswert von 1,9V. Der Skalenendwert bei 3m Wasserhöhe beträgt somit 4,42V - dies soll mit 100% angezeigt werden. Also muß der Faktor k gleich 22,62 sein, damit „100%“ erreicht wird. Die komplette Formel lautet somit

    (X-2,4)*22,62

    Hier noch etwas Lesestoff dazu:

    thgoebel
    11. Januar 2024 um 11:32

    Für die Berechnung der Formel zu Zisterne 2 fehlt die Voltzahl bei einem bestimmten Füllungsgrad.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    3 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (4. Mai 2025 um 20:19) aus folgendem Grund: Formel korrigiert

  • Danke für Eure Mitteilung

    Beide Wasserspeicher haben einen Zulauf d.h. ja das muss ja 100 % sein ,

    also wenn der Schacht 3m hoch ist und bei 2,5 m ist die Entwässerungsablauf sind doch da 100% richtig

    Ich messe morgen nochmal aus und schreibe dann

    VIELEN VIELEN Dank und einen schönen Sonntag

    P:S Sorry nicht Rüdiger sonder Sascha R. :)

  • Wollte Dir eigentlich eine Handreichung zum Selber-Rechnen geben! Dann kannst Du Deine Formeln selbst gestalten…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (4. Mai 2025 um 22:17)