Welcher Shelly bei max. Eingang 6.8kWh

  • Hallo,

    ich möchte für einen elektrischen Heizstrahler mit max. 6.800 Watt den Verbrauch messen.
    Im Stromverteilschrank ist es ein 4mm Kabel.

    Welchen Shelly oder Kombination muss ich da nehmen?


    Lieben Dank und Gruß

    Stefan

  • Shelly pro EM-50 oder Shelly EM Gen3.

    Nachtrag: Die beiden genannten Shellies sind ungeeignet, weil:

    Diese Leistung braucht mindestens zwei Phasen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (24. März 2025 um 21:33)

  • Kannst du ein paar mehr Angaben zum Verbraucher machen?

    1 Phase, oder Mehrphasig?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Diese Leistung braucht mindestens zwei Phasen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Aber die EM können nur eine Phase überwachen oder steh ich gerade auf dem Schlauch?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 39 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.