Shelly BLU sinnvoll als Alarmanlage schalten

  • Bin nicht neu im Shelly-Universum und hab schon einiges verbaut, mit dem ich ganz zufrieden bin. Mit Shelly BLU hab ich aber noch keine Berührungspunkte daher frag ich einfach mal hier im Forum, ob es so klappen kann, wie ich mir das vorstelle.

    Ich wollte mir das Security-Bundle mit Gateway, Motion und Door/Window holen. Die Sensoren dann entsprechend anbringen. Das System dann als EMA nutzen.

    Scharf und unscharf will ich aber nicht unbedingt immer per App schalten, und so hab ich mir Folgendes gedacht. Wenn ein Sensor auslöst, startet die Zeit x (z. B. 30 Sekunden), bevor die Folgemaßnahmen (Meldung, Licht o. Ä.) beginnen. Ich taste dann innerhalb der Zeit einen Taster an, an dem ein Shelly 1 Mini hängt, welcher die Anlage unscharf schaltet. Umgedreht soll das ebenfalls so funktionieren. Ich betätige den Taster und habe dann x Sekunden Zeit, das Haus zu verlassen, bevor die Anlage scharfschaltet.

    Kann das klappen oder hab ich vielleicht einen Denkfehler? Habt ihr andere Lösungsvorschläge für die Bedienung ohne App für Kinder und Schwiegertiger?

    Danke.

  • Die App bietet dir das in Alarmfunktionen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Über Szenen kannst du dann z.b über einen Button den Alarm aktivieren oder Deaktivieren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Schlau wird es, wenn du dir ein Zahlencodemodul besorgst, und dieses satt einen Button nutzt.

    Aber bedenke, es handelt sich nur um eine Alarmierungsanlage und keine Einbruchmeldeanlage, dazu wäre eine Netzstromunabhängige Versorgungsspannung für alle Komponenten (auch Router) nötig.

  • Ob Taster oder Zahlencode, da bin ich noch in der Findungsphase.

    Das es keine vollständige EMA wird ist mir bewusst. Ich erwarte auch keinen ausgeklügelten Raubzug bei mir, eher den Gelegenheitseinbrecher mit dem großen Schraubendreher an Fenster oder Tür. Denke dafür sollte es reichen.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.