-
Autor
Aufstellort des Routers möglichst hoch vorsehen. Da Router meist horizontale Rundstrahler sind wird diese Ebene meist gut versogrt, Keller und Obergeschosse werden eher weniger gut versorgt. Das bedeutet aber auch, das auf eine zentrale Plazierung des Router geachtet werden sollte!
An einer Außenwand wird mitunter die gegenüberliegende Ecke des Hauses selbst in der gleichen Ebene nicht mehr ausgeleuchtet.
Mehrstöckige Häuser pro Etage mit Wlan Bridges ausstatten, die sind Kabelgebunden. Klassische Repeater Wlan <> Wlan bremsen den Datendurchsatz und sind enger an den Router zu plazieren.
Verschlüsselung entsprechend der vorhanden Geräte wählen. Neuere Geräte unterstützen mindestens WPA2 und deshalb auf WPA/TKIP verzichten und besser auf WPA2(CCMP) umstellen. CCMP entspricht der AES Verschlüsselung.
Sonderzeichen im Passwort vorerst meiden, nicht alle Sparnagelböller können uneingeschrängt mit Sonderzeichen umgehen.
Klassiche Zeichen wie ". , - ! ?" stellen wohl eher keine Probleme dar, das muss man eben für sich testen.
Funkkanal prüfen ob dieser gut verfügbar ist, nicht immer ist die Werkseinstellung oder die AUTOKANAL Auswahl passend.
Eindeutige SSID verwenden, Gerätevorgaben bitte immer ändern, da diese jedem einen Rückschluss auf die eingesetze Technik veraten.
Es kann auch vorkommen das der Nachbar plötzlich den gleiche Router nutzt wie man selbst und dann die gleiche SSID zweimal verfügbar ist, dann meldet ein Gerät plötzlich , dass die Anmeldung wegen falschen Passwort unmöglich ist.
Auch hier möglichst auf Sonderzeichen verzichten. Coole SSID's wie "Headquater69", "ichschnarscheimmersolaut", "meinFernseheristlauteralsdeiner" machen auch viel mehr Spass!
Doppelte IP Adressen meiden um Konflikten vorzubeugen, diese Probleme sind auch schwer zu finden. Besser erstmal ein Gerät per DHCP anmelden. Später kann man das Gerät immer noch in einen Bereich für feste IPs verschieben (außerhalb des DHCP Adressbereich).
Weitere Tipps die nicht zwingend Shelly basierend sind werden gerne entgegen genommen.
Für Shelly gibt es ja bereits im Einsteiger Bereich prima Hinweise.
Edit: weitere nützliche Hinweise:
... geht immer wieder offline, grundsätzliche Tipps und Hinweise