Shelly zur Steuerung und Messung von 3 Phasen?

  • Ich habe im geschützten Außenbereich einen "as - Schwabe MIXO Starkstromverteiler" (diesen hier), der über ein 5-poliges Kabel mit einem 3er Schütz im Stromkasten verbunden ist. Die einzelnen Schukodosen hängen so an jeweils einer eigenen Phase und optional könnte man auch ein Starkstromkabel anschließen (brauche ich normalerweise nicht, aber für alle Fälle).

    Mein Wunsch wäre es, dafür einen Shelly einzubinden. Ich würde gerne sowohl die einzelnen Phasen steuern als auch messen wollen (kombinierte Starkstrommessung ist nicht wichtig).

    Ich dachte eigentlich, dass der Shelly PRO 3 dafür perfekt wäre, bis ich festgestellt habe, dass dieser keinen Verbrauch messen kann. Dann wäre der Shelly PRO 4PM die nächste Option (obwohl ich kein Display benötige), aber offenbar gibt es da wohl seit einer Weile eine geänderte Version v2, die nur einen einzigen Phaseneingang hat, der für alle Ausgänge verwendet wird.

    Natürlich kann ich drei einzelne Shelly 1PM verwenden, aber ein einziges Gerät wäre mir wesentlich lieber. Gibt es da etwas, das ich übersehe?

  • du hast einiges Übersehen, messen würde ich hier mit zB Shelly Pro 3EM


    in wie weit du die 3 L dann steuern kannst muss ein anderer sagen

  • Nö!

    Es gibt auch noch die Limitierung vom Strom, daher kommen pro Phase nur ein Shelly Plus 1PM in Frage. (3x 1PM) und gut is.

    Hm, schade. Aber nur zum Verständnis: Hätte der Shelly PRO 4PM in der ursprünglichen Version (v1) meinen Anwendungsfall abdecken können?

    Was meinst du mit Limitierung? Jeweils 16 A pro Ausgang können ja alle genannten Shellys (PRO 3, PRO 4PM und 1PM).

    du hast einiges Übersehen, messen würde ich hier mit zB Shelly Pro 3EM


    in wie weit du die 3 L dann steuern kannst muss ein anderer sagen

    Den 3EM kenne ich natürlich, aber es wäre ja unsinnig, den hierfür zu verwenden und den Verbrauch induktiv zu messen, wenn ohnehin ein weiteres Gerät zur Steuerung zwischengeschaltet werden soll. Trotzdem danke für den Hinweis!

  • aber offenbar gibt es da wohl seit einer Weile eine geänderte Version v2, die nur einen einzigen Phaseneingang hat, der für alle Ausgänge verwendet wird.

    Hm, schade. Aber nur zum Verständnis: Hätte der Shelly PRO 4PM in der ursprünglichen Version (v1) meinen Anwendungsfall abdecken können?

    Alle Versionen hatten bis jetzt immer nur einen Einphasigen Eingang.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 30 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.