Shelly Relais mit Minova MCR04 relais parallel betreiben

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!


    ich habe momentan ein Problem mit meiner aktuellen Installation, bei der ich einen Shelly Plus 1 verwende, um einen Türöffner zu steuern. Der Shelly soll parallel zu einem weiteren Relais funktionieren. Das weitere Relais ist ein Minova MCR04 mit potentialfreien Kontakten. Leider funktioniert das Setup nicht wie erwartet, da der Shelly immer wieder abstürzt. Ich habe bereits jede erdenkliche Verkabelung ausprobiert und bin mittlerweile ratlos. Zum Aufbau:

    Ziel: mit 2 verschiedenen Relais (MCR04 und Shelly) einen E-Öffner unabhängig voneinander schalten, damit die Türe geöffnet werden kann.

    1. Stromversorgung

    • Der positive Pol der 24V DC-Stromquelle wird direkt an den Summer angeschlossen.
    • Der negative Pol der Stromquelle wird mit:
      • L des Shelly Plus 1 (Stromversorgung für den Shelly).
      • Den NO-Kontakten (RELAY1-NO des MCR04 und O des Shelly).

    2. MCR04-Relais

    • Das Relais des MCR04 ist wie folgt angeschlossen:
      • RELAY1-COM (Pin 6) ist mit dem negativen Anschluss des Summers verbunden.
      • RELAY1-NO (Pin 4) ist mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden.
    • Wenn das Relais des MCR04 schaltet, schließt es den Stromkreis und aktiviert den Summer.

    3. Shelly Plus 1-Relais

    • Das Relais des Shelly Plus 1 ist wie folgt angeschlossen:
      • I (COM) ist mit dem negativen Anschluss des Summers verbunden.
      • O (NO) ist mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden.
    • Wenn das Relais des Shelly schaltet, schließt es ebenfalls den Stromkreis und aktiviert den Summer.


    Leider funktioniert diese Verkabelung nicht korrekt. Wenn man das Relais des Shelly aktiviert, fällt die Spannung am Eingang ab, wodurch der E-öffner nur ein Bruchteil einer Sekunde öffnet und der Shelly aber neustartet. Wenn das Relais des MCR04 aktiviert wird, funktioniert der E-Öffner ganz normal. Der E-öffner ist ein ASSA ABLOY 118E-A71

    Ich habe auch das Ganze mit einem Shelly Plus 1PM versucht. Allerdings habe ich da auf den Ausgängen keine 24V DC erhalten.

    Wenn jemand eine Idee, hat wie ich einen parallelen Betrieb der beiden Relais sicherstellen kann, egal ob mit Plus 1 oder PM würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank!

  • Bitte um Skizze was du wie gemacht hast, das klingt nach Denkfehler, und bleib beim Shelly 1 Plus


    Geheimtipp: AutoOff hast du Eingestellt am Shelly? ca 2Sec

  • Bitte um Skizze was du wie gemacht hast, das klingt nach Denkfehler, und bleib beim Shelly 1 Plus


    Geheimtipp: AutoOff hast du Eingestellt am Shelly? ca 2Sec

    Danke, habe mir größte Mühe gegeben.

    Den Geheimtipp kenne ich, aber wie gesagt, stürzt der Shelly vorher ab und startet neu

    Spoiler anzeigen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • hmmm sieht gut aus


    die 24V DC bringen wieviele mA oder A? Daten? das könnte zu schwach sein. so ein TÖ zieht schon mal und lässt die Spannung EInbrechen

  • Wo ist bitte Klemme N des Shelly angeschlossen? Ohne eine Verbindung von N zum positiven Pol der Versorgungsspannung erhält der Shelly keine Betriebsspannung.

    Nachtrag: Sehe die Skizze von aystii eben erst, nachdem ich auf „Spoiler“ geklickt habe. Die obige Frage habe ich auf Grund der Prosa in Beitrag #1 formuliert. Die Vermutung von Werner Funken wird somit sehr wahrscheinlich zutreffen…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.