Liebe Community,
Ich verwende unterschiedlichste Shellys seit nun mehreren Jahren ohne Problem.
Nun habe ich einen Shelly Plus 1 für die Garagentor Öffner verbaut (als Taster ersatz am vorgesehenen Anschluss)
Alles in die Cloud eingespielt und schon ließ sich das Garagentor übers Handy öffnen.
Allerding hat der erste Shelly bereits nach wenigen Tagen seinen Dienst versagt. Keine Verbindung mehr zum WiFi, reset nicht möglich.
Also Shelly wieder raus und gegen einen anderen Ersetzt - kann ja mal passieren...
Auch beim zweiten Shelly wieder exakt das selbe Problem. - wieder getauscht allerdings gegen ein Gerät aus einer anderen Charge.
Nun hat auch der dritte Shelly nach wenigen Tagen versagt.
Nun hab ich alle drei Shellys geöffnet und dabei festgestellt das bei allen Geräten der selbe Chip "abgesplittert" ist. (das kleine Teil lag sogar noch im Gehäuse)
Zur Verkabelung:
Der Shelly wurde an L und N an der 230V Zuleitung vom Garagentor mit angeschlossen.
Die Kontakte O und I dienten als Brückenkontakt des eigentlichen Taster Anschlusses. (Schließt sich bei Betätigung für 500ms)
Mein Verdacht:
Wie geschrieben wurden die Geräte an der Zuleitung des Garagentors --> 230V Schuko Stecker mit angeschlossen. Direkt am Eingang des Transformators für den Garagentoröffner.
Wäre es möglich, dass der Trafo hier zu einer Zerstörung des Netzteils auf dem Shelly geführt hat? Zwischen Schuko Stecker und Trafo hat die Garagentorsteuerung keinerlei Abgänge oder Verbindungen welche zu einer Fehlfunktion beitragen könnten.
Ich kann mir nicht vorstellen das hier das Relais zu diesem Defekt geführt haben könnte, da dieses ja Potentialfrei und ohne direkten Kontakt zur Steuerung arbeitet.
Was könnte hier die Ursache sein?
Herzlichen Dank für die Unterstützung!