Mehrere Defekte Shelly Plus 1 nach wenigen Tagen im Einsatz

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Liebe Community,

    Ich verwende unterschiedlichste Shellys seit nun mehreren Jahren ohne Problem.
    Nun habe ich einen Shelly Plus 1 für die Garagentor Öffner verbaut (als Taster ersatz am vorgesehenen Anschluss)
    Alles in die Cloud eingespielt und schon ließ sich das Garagentor übers Handy öffnen.

    Allerding hat der erste Shelly bereits nach wenigen Tagen seinen Dienst versagt. Keine Verbindung mehr zum WiFi, reset nicht möglich.
    Also Shelly wieder raus und gegen einen anderen Ersetzt - kann ja mal passieren...
    Auch beim zweiten Shelly wieder exakt das selbe Problem. - wieder getauscht allerdings gegen ein Gerät aus einer anderen Charge.
    Nun hat auch der dritte Shelly nach wenigen Tagen versagt.

    Nun hab ich alle drei Shellys geöffnet und dabei festgestellt das bei allen Geräten der selbe Chip "abgesplittert" ist. (das kleine Teil lag sogar noch im Gehäuse)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zur Verkabelung:
    Der Shelly wurde an L und N an der 230V Zuleitung vom Garagentor mit angeschlossen.
    Die Kontakte O und I dienten als Brückenkontakt des eigentlichen Taster Anschlusses. (Schließt sich bei Betätigung für 500ms)

    Mein Verdacht:
    Wie geschrieben wurden die Geräte an der Zuleitung des Garagentors --> 230V Schuko Stecker mit angeschlossen. Direkt am Eingang des Transformators für den Garagentoröffner.
    Wäre es möglich, dass der Trafo hier zu einer Zerstörung des Netzteils auf dem Shelly geführt hat? Zwischen Schuko Stecker und Trafo hat die Garagentorsteuerung keinerlei Abgänge oder Verbindungen welche zu einer Fehlfunktion beitragen könnten.
    Ich kann mir nicht vorstellen das hier das Relais zu diesem Defekt geführt haben könnte, da dieses ja Potentialfrei und ohne direkten Kontakt zur Steuerung arbeitet.

    Was könnte hier die Ursache sein?

    Herzlichen Dank für die Unterstützung!

  • Das defekte IC ist der Step-Down-Converter des Netzteils. Sehr wahrscheinlich sind noch andere Bauteile des Netzteils defekt, insbesondere die zur Gleichrichtung der Netzspannung genutzte Diode. Solche Schäden entstehen sehr häufig durch transiente Spannungsspitzen im Stromnetz, wie sie z.B. beim Starten herkömmlicher Leuchtstoffröhren entstehen. Wenn der Transformator des Antriebs primärseitig geschaltet wird, könnten ebenfalls solche Spannungsspitzen entstehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Na, ein wenig forschen: Leuchtstoffröhren in der Nähe? Wird der Trafo im Antrieb geschaltet? Das kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Es hat ja den Anschein, daß das eine „gefährliche“ Stelle in Deinem Hausnetz ist, wenn dort bereits drei Shellies ausgefallen sind!

    Eine weitere Möglichkeit wäre, den Shelly mit einem 12V DC Netzteil zu versorgen, z.B. mit dem Steckernetzteil einer ausrangierten FRITZ!Box.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Würde hier ein RC Snubber oder vll schon ein längeres Stück Anschlussleitung zwischen Steckdose und Shelly helfen?

    Die Niederspannumgsversorgung ist aber wohl die Sicherste Stromversorgung, bitte auf dir Polarität achten.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.