Eltako (Stromstoßschalter S91-100) im Flurverteilerkasten soll ersetzt werden.

  • Schönen Tag an die Community.

    mein erstes Posting hier, falls falsches Unterforum bitte mitteilen. Ich bemühe mich dann um einen Verschiebung.

    Ausgangssituation:
    Licht im Flur mit 6 Tastern (Merten-Taster mit Glimmleuchten). In der Unterverteilung ist ein Stromstoßschalter von Eltako verbaut, exakt der "S91-100". Funktioniert alles einwandfrei, ist ja auch nichts besonderes. Die Glimmlampen in den Tastern leuchten ständig - nur beim Drücken sind diese ganz kurz aus, während der Eltako ein Klickgeräusch von sich gibt und das Flur-Licht sich ein- oder ausschaltet.

    Ich hab schon zig Shelly's verbaut, hauptsächlich das rote Modell "1PM". Und an sich denke ich, mit diesem Modell auch den Eltako ersetzen zu können.

    Vielleicht ist aber das schon mein Fehler?

    Wenn aber der 1PM grundsätzlich ein geeigneter Aktor ist, würde ich gerne mit euch mein Problem angehen.

    Der Eltako hat vier Anschlüsse:
    (1) die Dauerphase -----------------------> beim Shelly (L)

    (2) die Phase zum Licht -----------------> beim Shelly (x)

    (A1) Stromstoß vom Taster -------------> beim Shelly (SW)

    (A2) Neutralleiter --------------------------> beim Shelly (N)

    Wenn Ihr hier mit mir konform geht, dann würde ich den Shelly nochmal so anschließen (momentan ist wieder der Eltako angeschlossen). Und dann kann ich genau Auskunft geben, warum bzw. was nicht funktioniert. Soweit ich mich noch erinnern kann, konnte ich zwar das Licht dann über die Weboberfläche des Shellys schalten, aber halt nicht mehr mit den Tastern selbst.

    Erstmal vielen Dank für's Interesse.

  • Das Problem sind die beleuchteten Taster. Entweder abklemmen oder such mal nach Bukowski Draht. Aber ich wette thgoebel meldet sich hier bestimmt mit dem Passenden Link 🤩

    Und bitte achte darauf das die Taster auch auf der gleichen Phase hängen. Sonst lebt der Shelly nicht lange.

    Und der Ausgang zum Licht ist beim Shelly O für Output

  • Bitte sehr:

    thgoebel
    2. September 2021 um 18:57

    Bei der Beschaffung bin ich gerne behilflich!

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Devil

    Vielen Dank für deine Antwort.
    Das Flurlicht hat einen eigenen Stromkreis und wenn ich im Hausanschlusskasten den entsprechenden Schutzschaler "aus" mache, dann erlöschen alle Glimmlampen an den Tastern. Das Flurlicht funktioniert nicht mehr aber alles andere im Haus schon. Meine Erkenntnis, alle Taster hängen an der gleichen Phase. Soweit so gut.

    thgoebel

    Auch dir vielen Dank.

    So wie ich es dann "verstehe" ist mein Problem grundsätzlich lösbar.

    Der Eltako kommt raus, an seine Stelle tritt der "1PM plus", angeschlossen wie in meinem Eingangsposting allerdings mit einem Widerstand von 780 kOhm vor SW.

    Ich benötige einen Widerstandsdraht (Variante A) und eine Wagoklemme. Fertig bzw. der Shelly muss noch korrekt konfiguriert werden.

  • Klaatu nicht ganz, die Spannungsversorgung für den Shelly muss dann natürlich auf der gleichen Phase wie die der Schalter hängen, hier gilt es einen zwei Poligen Spannungsprüfer in die Hand zu nehmen und zu messen.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.