Shelly Motion2 - Blick ins Innere

  • Ein Shelly Motion2 mit einem defekten Reset-Taster gab mir die Chance, das Innere abzulichten:

    Wie öffnet man das Teil?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Schieben der Oberschale in Pfeilrichtung löst die Klammern. Shelly Europe hat einige Klebstoff-Tropfen spendiert, so daß man etwas Geduld benötigt…

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Akku und der PIR-Sensor kommen zum Vorschein.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Leider sind die Anschlüsse des Akkus gelötet (schwarzer und roter Draht). Zur Vermeidung von Schäden ist es zweckmäßig, mindestens einen Draht vor dem weiteren Zerlegen zu lösen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Auf der Unterseite des Mainboards das Prozessor-Modul mit dem WGM160PX22KGA2. Ist es der gleiche Chip wie im TRV? Muß gleich mal nachsehen…

    U5 ist das Flash-Memory, U2 ein TC4056 für die Ladetechnik des Akku.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Oberseite des Mainboards wird zur Hälfte vom aufgesteckten PIR-Submodul verdeckt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Rechts befindet sich wohl die Ladeelektronik mit einer Menge diskreter Bauteile.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Oberseite des PIR-Submoduls. U2 ist der Helligkeits-/Temperatursensor. D1 und D2 wurden für die „Lichtorgel“ eingebaut - zwei RGB-LED.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Unterseite des PIR-Submoduls enthält außer den Steckverbindungen und zwei Kerkos nur die LED D5 für die Betriebsanzeige.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (7. Februar 2024 um 23:43)

  • Ist es der gleiche Chip wie im TRV? Muß gleich mal nachsehen…

    Jep, so ist es: In TRV und Motion2 werkelt das gleiche WiFi-Modul! Da wird es wohl bald auch Lieferschwierigkeiten beim Shelly Motion2 geben…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Devil Stimmt, dann habe ich einen vom Restbestand bekommen, der ist ja auch ok.

    Bis auf die Temp Messung..die jetzt beim alten eingeführt wird?

    Also gibt es quasi keine Motion mehr..

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • Doch, BLU-Motion…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.