-
Autor
Hallo zusammen,
bei mir steht zwar "Anfänger", aber ich arbeite schon mit den Geräten, seit es sie gibt und bin sehr zufrieden.
Nun zu meinem "ABER":
Ich habe "Shelly Plug S", ca. 1 Jahr alt, die schalten nach ca. 10 min wegen Übertemperatur ab. Die Einstellung ist 2,5kW, die Außentemperatur um 10°C, als Last ein rein ohmscher Widerstand - ein Heizlüfter. Also bitte nicht wegen Einschaltspitzen diskutieren Das Gerät Plug-S ist reichlich handwarm. Ich denke es wurden in dieser Serie nicht die optimale Qualität der Bauteile verbaut. Ich lese zwar hier im Forum, Thema ist bekannt aber von Shelly-Entwicklung scheinbar unbearbeitet, dass man dann ein leistungsstärkeres Gerät nehmen sollte.... Liebe, liebe Leute, ich habe lt. Datenblatt ein Gerät für 2,5kW gekauft und schafft nicht mal 1,95kW ohmsche Last. Ich habe natürlich meine anderen Plugs auch getestet, die ich vor ca. 3 Jahren gekauft habe bleiben fast kalt, nur die neuen, der 4-er Satz macht diesen Zirkus. Stellt Euch vor, Ihr kauft einen (was nehme ich ohne jemaden in der heutigen Zeit zu beleidigen?) 100PS Golf und bekommt einen 75 PS geliefert mit der Begründung: kauf doch einen 150 PS damit du einen 100 PS hast. Was wäre Eure Meinung? Ich bin ein ekelhafter Techniker, was drauf steht sollte auch drin sein.
Was ist hier also los? Werden die Produkte neuerdings auf messerkante ausgelegt, ohne jegliche Mini-Reserve? Oder besser noch darunter, um Herstellungskosten zu sparen?
Gibt es Hinweise, auch seitens Shelly?
Kurze Info:
Dank der Beiträge habe ich etwas quer gelesen. Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit gelöst: Produktionsfehler
Plug-S auseinandergenommen und die beiden Schrauben, die die Steckdosen-Steckerstifte mit der Platine verbinden (innerste Platine) waren locker UND das bei allen aus dem 4-er-Pack. Das führt zur zusätzlichen Erwärmung und bei elektr. Grenznaher Belastung (8,5A) nicht wirklich förderlich. Eindeutig ein lösbarer Produktionsfehler.
Support Shelly: Bitte Prozesse prüfen
Meine Geräte laufen nun ohne Ausfall, bis jetzt 2h später. Es sollte sich ein therm. Gleichgewicht bereits eingestellt haben.