VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    wahrscheinlich zu blöd zum Suchen, hab´s aber nicht gefunden =O

    Ich bin gerade am überlegen, alle Steckdosen im Haus mit Shelly+ 1PM zu versehen.

    Das würde aber bedeuten, dass ich über 100 Shelly´s in meinem Netzwerk habe, an einer FB 7590 und 2 Repeatern (Mesh)

    Ich bin mir nicht sicher, ob das eine FB abkann, oder ob ich mir da eventuell Probleme einhandle.

    Kabel zu jeder Dose zu ziehen ist keine Alternative, da Altbau.

    Danke

    Stefan


  • Hab gerade die 140 gepackt. Die Fritzbox macht das.

    Aber ich schließe mich meinem Vorredner an. Warum jede Steckdose?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Gast10
    9. Oktober 2022 um 08:07
  • Hallo,

    ich habe öfters Verbraucher, die ich automatisch über den IOBroker schalte.

    Bisher nehme ich mir immer ein PlugS, fände es aber schöner, wenn es die Steckdose kann.

    Weiterhin ist es für die Analyse von dem Stromverbrauch ganz nett, brauchen tut man es nicht unbedingt ;-)

    Vielleicht ändere ich das noch das ich nicht alle, sondern 2 Dosen pro Raum damit ausstatte.

    Danke

    Stefan

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.