Überwachung des Garagentores

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich habe da eine Idee, welche ich selber als "wahnwitzig" bezeichnen möchte. Aber vielleicht bringt mich jemand auf die richtige Zielgerade.......

    Meine Kinder lassen ab und zu mal das Garagentor offen stehen. Um zu wissen, ob das Garagentor (Kipptor) geschlossen ist, muss ich jedesmal draussen nachsehen.
    Ich wünschte mir eine Kontroll-Anzeige im Haus (evtl Grüne Lampe = geschlossen / Rote Lampe = offen). Das geht soweit klar. Aber ich hätte gerne eine zusätzliche Warnung (Meldung und/oder Summer), wenn das Tor länger als 5 Minuten offen bleibt.

    Ist das realistisch oder geht es einfacher? Ich danke Euch für Eure Inputs. Ich werde anschliessend ausprobieren, was ich davon umsetzen kann. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Ma-Ja (22. Oktober 2023 um 23:09)

  • Shelly Door and Window 2 ans Tor oder einen Shelly Plus 1 mit Netzteil und Magnetkontakt.

    Per Shelly Plug kann man sich Sirenen und Orientierungslichter schalten. Man kann sich auch andere Aktoren nehmen und Leuchten und Sirenen direkt anklemmen.

    Per App (Cloud) kann man das sicherlich realisieren und sich benachrichtigen lassen.

    Ohne Cloud dann Home Assistant, Node Red oder ioBroker. Ich lasse mich per Mail oder Synology Chat benachrichtigen.

    Es gibt zu viele Möglichkeiten, jedoch wissen wir nichts über deine Fähigkeiten.

  • Ich persönlich würde keine batteriebetriebenen Shellys in der Garage nutzen.

    Eher 2 Magnet- oder Rollenschalter ans Tor anbringen (Tor ist zu und Tor ist auf ) und diese an einem UNI oder i4 oder einen 2 Kanal Shelly nutzen.

    Voraussetzung ist Wlan in oder in der Nähe der Garage.

    Die Spannungsversorgung ist vom Shelly abhängig und ich würde möglichst Gleichspannung (12V, 24V DC) nutzen.

    Die Verdrahtung wird dadurch einfacher.

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)

  • EIN Magnet- oder Rollenschalter reicht aus, um den Zustand „nicht geschlossen“ zu erkennen. WLAN-Verfügbarkeit ist ausschlaggebend…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Noch Senf von mir,

    letztlich kann die Auswertung per Zeiteinheit sowohl in der Cloud mittels Scene (unsicher) oder per Script auf dem Shelly am Tor selbst durchgeführt werden.

    Den Zustand kann man auch mit einer Shelly Lampe in Farbe sich anzeigen lassen.

    Edit, "Wahnwitzig", ich glaub da gibt es hier schlimmere Aufgabenstellungen. :D

  • Dieses Thema enthält 18 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.